Die «Lunki»-Festspiele
14.10.2025 Sport, VolleyballDie beiden 1.-Liga-Teams der Frauen und Männer des TV Lunkhofen gewinnen beide ihre Heimspiele
Die Heimspiele der beiden «Lunki»-Teams verliefen bestens. Die Frauen starten mit einem 3:1-Erfolg gegen Gordola in die neue Saison. Die Männer ...
Die beiden 1.-Liga-Teams der Frauen und Männer des TV Lunkhofen gewinnen beide ihre Heimspiele
Die Heimspiele der beiden «Lunki»-Teams verliefen bestens. Die Frauen starten mit einem 3:1-Erfolg gegen Gordola in die neue Saison. Die Männer bestätigen ihren Auftaktsieg mit einem 3:0 gegen Basel.
Die Volleyballparty in der Turnhalle in Oberlunkhofen eröffnen die Frauen. Im ersten Heimspiel gegen SAG Gordola starten die Kellerämterinnen zäh. Die Frauen des TV Lunkhofen finden nicht richtig ins Spiel. Der erste Satz geht mit 19:25 verloren. Es folgt aber eine starke Reaktion. Die Gastgeberinnen führten über weite Strecken, mussten gegen Ende jedoch nochmals zittern. Gordola hatte gleich drei Satzbälle, konnte diese aber nicht verwerten – und mit 26:24 sicherte sich Lunkhofen den Satz. Es war der Wendepunkt der Partie.
Tolle Atmosphäre – Am Dienstag auswärts in Sursee
Anschliessend spielten die Lunkhoferinnen befreit auf und entschieden die beiden folgenden Sätze beide mit 25:17 deutlich für sich. Mit einer geschlossenen Teamleistung und viel Energie konnte das Heimteam den ersten Sieg der neuen Saison feiern.
Die Stimmung in der Halle war hervorragend, und die zahlreichen Zuschauer sorgten für eine tolle Atmosphäre. Besonders in den langen Ballwechseln zeigte das Team viel Kampfgeist und Zusammenhalt. Ein deutliches Zeichen, dass die neue Teamdynamik bereits gut funktioniert.
Bereits heute Dienstag geht es weiter, auswärts wartet mit Sursee ein deutlich stärker einzuschätzender Gegner. Sursee beendete die letzte Saison auf dem 2. Rang und hat sein Kader nochmals verstärkt. Sie wollen aufsteigen – und die Lunkhoferinnen sind top motiviert, ihnen einen Dämpfer zu verpassen und den Startsieg gegen Gordola zu bestätigen.
Trotz Verspätung den Start nicht verpennt
Ihren Startsieg bestätigen konnten die Männer bereits am letzten Samstag. Zwei Stunden nach den Frauen spielten auch die 1.-Liga-Jungs des TV Lunkhofen zu Hause gegen City Volley Basel. Aufgrund des vorangegangenen Spiels der Frauen startete die 1.-Liga-Partie der Männer mit rund 20 Minuten Verspätung. Die Verzögerung schien den Kellerämtern jedoch nichts auszumachen. Sie zeigten von Beginn an eine konzentrierte und dominante Leistung.
Zum Satzbeginn strauchelte «Lunki» in der Annahme und geriet in Rückstand (1:59). Doch die Kellerämter liessen sich nicht aus der Ruhe bringen und arbeiteten sich Stück für Stück in das Spiel rein. Verbessert im Annahmespiel und mit starkem Service-Druck konnte man sich im Verlauf des ersten Satzes einen komfortablen Vorsprung erarbeiten und den Satz mit 25:15 beenden. Im zweiten Satz hatten die Gäste aus Basel deutlich mehr Mühe ins Spiel zu finden und es kam selten zu längeren Ballwechseln. «Lunki» blieb vom ersten Punkt an spielbestimmend: Präzise Zuspiele, harte Angriffe und eine stabile Blockarbeit sorgten für den 25:20-Erfolg im zweiten Durchgang.
Tabellenführung für die Männer
Im dritten Satz drehte Lunkhofen nochmals auf. Erneut glückte der Start in den Satz und man konnte sich von Anfang an einen 5-Punkte-Vorsprung erarbeiten. Mit einem sicheren Sideout-Spiel und schnellem Spiel über die Angreifer liess das Team den Gästen keine Luft. 25:11 lautete das deutliche Resultat. Nach nur 1 Stunde und 11 Minuten war der zweite Saisonsieg mit 3:0 perfekt. Trainer und Zuschauer zeigten sich zufrieden mit der geschlossenen Teamleistung. Besonders die konstante Annahme sowie das variable Angriffsspiel über Aussen, Mitte und Diagonal stachen hervor.
Wieder eine Heimrunde
Mit diesem Sieg stehen die «Lunki»- Männer auf dem 1. Tabellenrang und können selbstbewusst in die kommenden Spiele gehen. Am Samstag (18 Uhr) geht es gegen Caslano – erneut in Oberlunkhofen. Auch die Frauen spielen wieder zu Hause (16 Uhr gegen Bellinzona). Die «Lunki»-Festspiele könnten also weitergehen. --tvl/red