Der Partner, der Landwirt
23.12.2022 Niederwil, Region Unterfreiamt52. Landmaschinen-Ausstellung vom 26. bis 30. Dezember der Mäder AG
Die Landmaschinen-Ausstellung hat nicht nur beim Organisator Mäder Tradition, sondern auch bei vielen Landwirten. So ist die Zeit vom 26. bis 30. Dezember fest im Kalender verankert. ...
52. Landmaschinen-Ausstellung vom 26. bis 30. Dezember der Mäder AG
Die Landmaschinen-Ausstellung hat nicht nur beim Organisator Mäder Tradition, sondern auch bei vielen Landwirten. So ist die Zeit vom 26. bis 30. Dezember fest im Kalender verankert.
«Endlich wieder eine Weihnachtsausstellung», freut sich Rolf Mäder, Geschäftsinhaber in der dritten Generation. Für ihn und seine Mitarbeiter gehört die Ausstellung ebenso zur Weihnacht wie ein Christbaum in der Stube. Er kennt es nicht anders. Schon als Kind half er im Betrieb mit und an der Ausstellung verkaufte er, ganz geschäftsmässig, in dieser Zeit Spielzeugtraktoren. Traktoren sind auch heute noch seine Leidenschaft, ebenso der Betrieb. Rolf Mäder übernahm ihn 2000 von seinen Eltern Ruth und Ernst Mäder. Trotz fortlaufendem Fortschritt gehört die Ausstellung einfach dazu. Mäder führt diese genau so weiter, wie sie seine Eltern bereits vor Jahrzehnten eingeführt hatten. Sie wurde nur grösser. «Warum soll man etwas ändern, das gut läuft und sich bewährt hat», meint Mäder, der gerne an dieser Tradition festhält.
Von der Idee zur Tradition
Ein Ford-Importeur brachte damals Rolf Mäders Eltern auf die Idee und motivierte sie, eine Ausstellung zu organisieren. Sie probierten es aus, und für viele Besucher aus nah und fern gehört seither ein Besuch der Landmaschinen-Ausstellung Mäder zur Weihnacht. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Nach einer abgesagten und einer reduzierten Ausstellung ist die Freude besonders gross, dass die Ausstellung im gewohnten Rahmen durchgeführt werden kann. Alles läuft auf Hochtouren. Die Traktoren werden auf Hochglanz poliert, die Maschinen herausgeputzt und die Kleingeräte optimal präsentiert. Die ganze Werkstatt wir für die Festwirtschaft geräumt. Die Werkbänke und Gerätschaften dabei in den Keller verfrachtet, damit man genügend Platz für die zahlreichen Gäste hat. Die Halterungen für die Balken des Festwirtschaftsdaches aus Schilf wurden schon vor Jahren in den Wänden fixiert. Jeder der 20 Mitarbeiter hat seinen festen Job. Alles läuft wie am Schnürchen und wenn man sich im Vorjahr über etwas ärgerte, wurde es optimiert und geändert. Rund 6000 Besucher werden erwartet. Da braucht es einige zusätzliche Helfer. Für die ist Beatrice Kaufmann-Mäder zuständig. In den fünf Tagen sind rund 100 Helfer im Einsatz.
Ausgeklügeltes System
Das Ausstellungsgelände wird nach einem ganz speziellen Prinzip aufgebaut. Um in die Festwirtschaft «Schmittenstube» zu gelangen, müssen die Besucher einen Parcours aus Landmaschinen und Gerätschaften begehen. Momentan sind Hackgeräte, Hackstriegel, Hackbürsten und Abflammgeräte gegen Unkraut sehr gefragt. Dabei können Mitarbeiter und Importeure bei allfälligen Fragen kompetent und fachkundig Auskunft geben. «Am ersten Tag gibt es immer ein paar Verrückte, die schon vor 9 Uhr erscheinen», meint Mäder lachend, «dann ist die Beiz bei Beginn der Ausstellung schon voll.» Er freut sich bereits jetzt auf die Gelegenheit, mit den zahlreichen Besuchern anzustossen und ein paar Worte zu wechseln. Dabei gehören spontane Begegnungen an der Ausstellung zur Tagesordnung.
Was sicherlich Gesprächsstoff bieten wird, ist der ausgestellte Traktor, der mit Methangas fährt. Oder die kleinen elektrobetriebenen Geländefahrzeuge. Sie sind optimal, um vom Hof auf die Felder zu fahren, und dürfen bereits ab 16 Jahren gelenkt werden. Einsteigen und losfahren ist das Motto dieser Fahrzeuge. «Die kann sowohl der Landwirt für die Arbeit benutzen wie der Senior für seinen Zweier Roten im Wirtshaus», beschreibt der Geschäftsinhaber die Vielseitigkeit.
Schweizweit bekannt
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Firma einen Namen gemacht. 350 Landmaschinen und Gerätschaften werden auf einer Fläche von 5000 Quadratmeter präsentiert. Ob Neu oder Occasion spielt dabei keine Rolle. Mäder ist einer der grössten und vertrauenswürdigsten Occasionshändler der Schweiz. «Occasionen sind unser Kerngeschäft», erklärt Mäder und sieht sich dabei als Partner der Landwirte. Und damit es auch weiterhin so bleibt, kommen auch die jungen Besucher auf ihre Kosten. Für die kleinen Sprösslinge steht ein Trettraktor-Parcours bereit und die Jungmannschaft kann mit einem Rasentraktor ihre Runden drehen. --mo
Die Ausstellung an der Buchgrindelstrasse 2 in Niederwil ist vom 26. bis 30. Dezember jeweils von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet.