Der nächste Schritt
23.02.2024 Niederwil, Region UnterfreiamtIn Niederwil liegt das Baugesuch auf für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens
Ende November bewilligten die Stimmbürger zwei Kredite von knapp 3,1 Millionen Franken. Jetzt liegt das Baugesuch auf. Falls alles klappt, fahren bereits im Sommer die ...
In Niederwil liegt das Baugesuch auf für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens
Ende November bewilligten die Stimmbürger zwei Kredite von knapp 3,1 Millionen Franken. Jetzt liegt das Baugesuch auf. Falls alles klappt, fahren bereits im Sommer die Bagger auf. Davon profitieren wird der Kindergarten, aber auch der Fussballclub.
Chregi Hansen
Das Tempo war hoch. Und soll es auch bleiben. Anfang November 2022 stellte die Gemeinde erstmals die Idee für das Projekt vor, jetzt also kann bereits das Baugesuch eingesehen werden. Dazwischen liegen viele Diskussionen, Anpassungen und zwei Gemeindeversammlungen. Ende November 2022 stimmten die Niederwiler dem Planungskredit zu, ein Jahr später dem Baukredit.
Die Zustimmung vor 12 Wochen erfolgte mit grossem Mehr. Und dies trotz relativ hohen Kosten. 2,578 Millionen Franken kosten die Sanierung des Kindergartens Althau und dessen Ausbau zum Dreifachkindergarten. Weitere 512 000 Franken sind nötig, um im Zuge der Bauarbeiten auch die unterirdischen Garderoben des Fussballclubs zu erweitern. Der Ausbau der bestehenden Garderoben ist für den Verein dringend – mit rund 350 Mitgliedern in 14 Teams kommt die Anlage an ihre Grenzen.
Im zweiten Anlauf zum Erfolg
Das Tempo ist auch darum so hoch, weil es bereits der zweite Anlauf ist in Sachen Kindergarten. Ein erstes Projekt, welches lediglich den Ersatz des Einfachkindergartens Riedmatte vorsah, wurde von den Stimmbürgern im Juni 2020 an der Urne abgelehnt. Darauf ging der Gemeinderat die Planung neu an. Statt das Provisorium Riedmatte zu ersetzen und später den Doppelkindergarten Althau zu sanieren, packt man beides gleichzeitig an und sieht auch gleich eine Erweiterung der Garderoben vor. Diese fehlten im ersten Projekt, was wohl mit ein Grund für die Ablehnung war. Heute sind in Niederwil praktisch alle froh um das damalige Nein, weil die neue Lösung um so viel besser ist.
Nun also liegen die Pläne für das Projekt auf der Verwaltung auf. Gegenüber der Präsentation an der Gemeindeversammlung hat sich nicht mehr viel verändert. Vorgesehen ist der Bau eines Erweiterungstrakts im Bereich des Althauwegs. Dieser schafft Platz für die dritte Kindergartenabteilung inklusive des dazugehörigen Gruppenraums. Zudem werden heute fehlende Räume für die beiden bestehenden Abteilungen in diesem neuen Teil realisiert.
Fehlende Räume realisieren
Der Anbau erhält einen separaten Eingang. Der Klassenraum ist rund 80 Quadratmeter gross, der dazugehörige Gruppenraum 25 Quadratmeter. Dazu kommen Garderobe, Nasszellen und ein Materialraum. Ein weiterer Materialraum ist für den Kindergarten 2 vorgesehen, an den der Neubau anschliesst. Dazu kommen der Gruppenraum für diese zweite Abteilung sowie ein weiteres Zimmer, welches multifunktional als Büro, Lehrerzimmer und Unterrichtsraum für die Logopädie genutzt werden kann.
Im bestehenden Doppelkindergarten sind nur geringe räumliche Anpassungen geplant. So der Einbau eines Gruppenraums und eines Materialraums für den Kindergarten 1. Viel wichtiger sind die notwendigen Sanierungsarbeiten am Altbau. So soll der Kindergarten energetisch, lüftungs- und installationstechnisch modernisiert und für die neue Nutzung aktualisiert werden, wobei im Unterschied zum Anbau auf die Einhaltung des Minergiestandards verzichtet wird.
Aussenanlage folgt später
Der Anbau wird zu zwei Dritteln unterkellert, womit Platz geschaffen wird für die Erweiterung der Garderoben des Fussballclubs, welche sich unter dem Altbau befinden. Im neuen Teil entstehen zwei weitere Mannschaftsgarderoben samt Duschen, eine Schiedsrichterkabine, eine WC-Anlage und ein Technikraum. Mit dem Neubau wird auch der Eingang verlegt. Bisher befand er sich hinter dem Eingang zum bestehenden Kindergarten, neu befindet er sich näher beim Althauweg.
Auf die Erneuerung der Aussenanlage wird vorerst verzichtet. Diese soll erst dann angepackt werden, wenn das Kindergarten-Provisorium Riedmatte definitiv abgerissen wird. Dieses wird bis zur Fertigstellung des Projekts weiter für den Schulbetrieb benötigt, später kann es allenfalls als Provisorium für die Verwaltung dienen, falls der geplante Neubau des Gemeindehauses zustande kommt. Nach aktueller Planung wird dies wohl erst 2031 der Fall sein.
Die definitive Baueingabe liegt nun also vor und die Bauprojektunterlagen können bis 5. März bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Die Unterlagen sind auch online verfügbar.