Pop-up-Store: Ab heute gibts Likör im Schuhhaus Borner statt beim ehemaligen Beller
Das Stierli-Haus eingangs der Marktgasse ist immer noch nicht ganz fertig. Das bringt den Citymanager in Nöten, der die leer werdende Ladenfläche bei Beller für seinen ...
Pop-up-Store: Ab heute gibts Likör im Schuhhaus Borner statt beim ehemaligen Beller
Das Stierli-Haus eingangs der Marktgasse ist immer noch nicht ganz fertig. Das bringt den Citymanager in Nöten, der die leer werdende Ladenfläche bei Beller für seinen Pop-up-Store vermietet hat. Doch Ralph Nikolaiski hat wieder eine temporäre Lösung gefunden.
Marco Huwyler
Was lange währt, wird endlich gut – man kann nur hoffen, dass das weise Sprichwort auch für den Umbau der Liegenschaft des Stierli-Hauses gilt. Denn erneut musste der Umzug der Metzgerei an ihr neues altes Domizil verschoben werden. Statt auf Mitte August, wie es noch zu Beginn der Sommerferien geheissen hatte, ist dieser nun vorerst auf Anfang September terminiert. Die neuen Räumlichkeiten sind noch immer nicht ganz bezugsbereit.
Kein Beinbruch – steht doch der Metzgerei ein mehr als valables Provisorium im ehemaligen Beller-Eisenwarengeschäft zur Verfügung. Die Metzgerei-Betreiber können die erneute Verzögerung deshalb gelassen nehmen. Doch dass sich die Fertigstellung des aufwendig renovierten Altstadthauses so lange hinzieht, hat Auswirkungen auf andere.
Borner bietet Hand
Primär bringt sie den Bremgarter Citymanager ins Schwitzen. Ralph Nikolaiski hatte die frei werdende Ladenfläche bei Beller nämlich schon ab Juni für seinen Pop-up-Store eingeplant und an lokale Geschäfte vermietet. Das Essighüsli musste sein Gastspiel bei Beller deshalb auf nächstes Jahr verschieben. Für Biggi Winteler mit ihren Heilstein-Schmuck-Workshops wurde im Juli derweil eine Lösung in der ehemaligen Bäckerei Schwager gefunden. Nun ab dieser Woche steht das Pop-up-Abenteuer für die Limoncelloria an.
Auch sie kann also noch nicht zu Beller. Und eine Lösung bei Schwager war trotz Bemühungen nicht mehr möglich.
Doch der umtriebige Citymanager hat eine andere Lösung gefunden. Die «Likörmanufaktur» kommt nun popup-mässig beim Schuhladen Borner unter. Dessen Schliessung auf Ende August steht bekanntlich bevor. Aufgrund des momentan stattfindenden Totalausverkaufs steht bereits ein beträchtlicher Teil der Ladenfläche leer. Und diese darf die Limoncelloria nun Seite an Seite mit dem Schuhgeschäft nutzen. «Eine coole Zwischenlösung für alle Beteiligten, die auch dank dem Tipp der FAB-Präsidentin zustande kam», sagt Nikolaiski. Offenbar freue man sich sowohl bei der Limoncelloria als auch bei Borner über das Arrangement und auf die gemeinsamen Tage.
Ab heute Dienstag, 12. August, bis und mit Samstag, 23. August, sind die Liköranbieter auf rund einem Drittel der Ladenfläche bei Borner eingemietet und bieten dort ihre süssen Verführungen an. Bis spät in den Abend übrigens. Von Dienstag bis Sonntag hat die Limoncelloria jeweils ab 14 bis 22 Uhr geöffnet. Am Samstag bereits ab 11 Uhr.
Reicht es bis September?
Wie es anschliessend mit dem Pop-up-Store weitergeht, steht noch nicht fest. Ab dem 1. September wäre Samia Afra mit «Xangsart» bei Beller eingemietet. Ob es tatsächlich dazu kommt und die Metzgerei im September ihre neuen Räumlichkeiten bezieht – oder ob nochmals eine andere Zwischenlösung angestrebt wird: Es bleibt so oder so spannend mit dem Lädeli-Mix in Bremgarten in diesen Tagen.