Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Premiere und Abschied bei der Feuerwehr Berikon
An der Hauptübung der Feuerwehr Berikon wird der Bevölkerung erstmals die neue Autodrehleiter präsentiert, die von der ...
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Premiere und Abschied bei der Feuerwehr Berikon
An der Hauptübung der Feuerwehr Berikon wird der Bevölkerung erstmals die neue Autodrehleiter präsentiert, die von der Feuerwehr der Stadt Zug übernommen werden konnte. Es sei nötig, über eine solche Leiter zu verfügen, erklärt Gemeindeammann Rainer Huber. Zum Schluss der Übung darf der abtretende Vizekommandant Hans Koller in luftigen Höhen – die Leiter kann bis 30,9 Meter ausgestossen werden – mit Gemeinderat Viktor Hüsser anstossen.
Mehrzweckhalle eingeweiht
Mit einem grossen Fest weiht Oberwil-Lieli die neu gestaltete Mehrzweckhalle ein. Drei Prozent Steuererhöhung lässt sich die Bevölkerung den Umbau ihrer Turnhalle kosten. Zur Erweiterung gehören auch nach Geschlechtern getrennte Duschen, wie Schulpflegepräsidentin Susanna Kaufmann festhält: «Jetzt müssen die Mädchen die Tür nicht mehr zuhalten.»
Stelldichein der nationalen Braunviehspitze
Das Freiamt ist Austragungsort der ersten Schweizer Meisterschaft der Braunviehzuchtgruppen. 13 Züchtergruppen aus diversen Kantonen und Regionen treffen sich zum Wettstreit in der Reithalle Sins. Zum Champion wird «Emerald Agassi» aus dem Stall von Hans Barmettler, Beinwil, gekürt.
90 Jahre Bewegung, Turnen und Gymnastik
Eine Turnshow vom Besten – das bekommen die Besucherinnen und Besucher anlässlich des Jubiläums 90 Jahre DTV Muri zu sehen. Die Tanzschule Schafisheim, der Gymnastik-Schweizermeister Remo Murer und vier WM-Rock-’n’-Roll-Tänzer bereichern den Jubiläumsanlass.
Kirche Villmergen in neuem Glanz
Trotz misslichem Wetter kann die Aussensanierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul termingerecht und unfallfrei abgeschlossen werden. 1,4 Millionen Franken hat die Kirchgemeindeversammlung dafür bewilligt.
Internetzugriff und Homepage gefordert
Die sechs Wohler U30-Einwohnerräte machen mobil: Mittels Motion fordern sie vom Gemeinderat öffentlich zugängliche Computerstationen mit Internetzugang im Gemeindehaus oder in der Gemeindebibliothek. In einer weiteren Motion verlangen sie, dass eine Gemeinde-Homepage eingerichtet wird. Bisher stossen sie auf Granit: Der Gemeinderat sei «aus finanziellen Gründen nicht bereit, den Internetauftritt zu organisieren.»