Neuzuzüger in Oberwil-Lieli begrüsst
Rund 40 Personen nutzten die Chance, sich übers Dorf zu informieren. Diese erfuhren einiges über ihre neue Heimat – und lernten gleich die Vereine und Firmen in der Gemeinde kennen.
...
Neuzuzüger in Oberwil-Lieli begrüsst
Rund 40 Personen nutzten die Chance, sich übers Dorf zu informieren. Diese erfuhren einiges über ihre neue Heimat – und lernten gleich die Vereine und Firmen in der Gemeinde kennen.
Sabrina Salm
Der Umzug in eine andere Gemeinde ist weit mehr als nur ein Wechsel des Wohnorts. Damit sich die Neuzuzüger möglichst schnell heimisch fühlen und ihre neue Heimat besser kennenlernen, veranstaltet die Gemeinde Oberwil-Lieli einen Anlass für sie. Eingeladen waren die seit August 2022 bis August 2023 neu zugezogenen erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner.
120 Einladungen wurden verschickt, 40 Personen haben am Anlass teilgenommen. Dazu kamen an die 30 Mitwirkende der Dorfvereine, Organisationen und Firmen von Oberwil-Lieli, die die Gelegenheit nutzten, um sich vorzustellen. Schule, Verwaltung oder die reformierte und katholische Kirche sowie die Feuerwehr präsentierten sich ebenso wie die Jagdgesellschaft, die Schützen, der Damenturnverein oder der Familientreff unter dem Zeltdach des Pausenplatzes in der Schulanlage Falter. Musikalisch wurde der Apéro von der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli umrahmt.
Dieses Konzept, die Neulinge zu begrüssen, habe sich bewährt, «da es ungezwungen ist», findet Gemeindeammann Ilias Läber. «Eingesessene und Zuzüger mischen sich, das ist der positive Effekt von dieser Form des Neuzuzügeranlasses.» So komme die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, nicht zu kurz. Läber ist stolz auf das aktive Vereins- und Gewerbeleben im Dorf. «Damit dieses auch in Zukunft weiterbesteht, ist es wichtig, dass auch Neuzuzüger mitmachen. Dieser Anlass ist eine gute Plattform für die Vernetzung.»
Gemütlicher Ausklang
Beim anschliessenden Nachtessen in der Aula stellte der Ammann sich selbst sowie die Gemeinderäte Gabriela Bader-Füglistaler, Stefan Strebel, Rita Brem und Dominik Widmann vor und erzählte viel Wissenswertes über das Dorf. «Eine schöne Symbolik hat, dass die Mitarbeitenden des Steueramts die neuen Steuerzahler an diesem Abend bedienen», meint Läber lächelnd. Der Anlass ging in gemütlicher Atmosphäre und für die Neuzuzüger mit der Erkenntnis, gut in ihrer neuen Gemeinde aufgenommen zu sein, zu Ende.