1. Liga classic: GC Zürich U21 – FC Wohlen (Samstag, 18 Uhr, Niederhasli)
Für den FC Wohlen stehen zwei happige Auswärtsspiele auf dem Programm. Bevor es nächste Woche zu Leader Muttenz geht, spielt das Team morgen Samstag, 18 Uhr, beim ...
1. Liga classic: GC Zürich U21 – FC Wohlen (Samstag, 18 Uhr, Niederhasli)
Für den FC Wohlen stehen zwei happige Auswärtsspiele auf dem Programm. Bevor es nächste Woche zu Leader Muttenz geht, spielt das Team morgen Samstag, 18 Uhr, beim amtierenden Gruppensieger GC U21.
Josip Lasic
Mit 64 Punkten beendete die U21 des Grasshopper Club Zürich die vergangene Saison in der Gruppe 2 der 1. Liga classic. Damit waren die Zürcher Gruppensieger mit 13 Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Prishtina Bern. Diese Saison begann der GC-Nachwuchs dort, wo er die letzte beendet hat. In den ersten drei Spielen gab es gleich drei Siege. Umso überraschender war es, dass das Team am vergangenen Spieltag gegen Aufsteiger Zug 94 verloren hat. «Ich gehe davon aus, dass sie gegen uns stärker auftreten werden», sagt Wohlen-Trainer Piu. «Da Länderspielpause ist, besteht die Chance, dass einige junge Spieler aus der ersten Mannschaft gegen uns Spielpraxis sammeln dürfen.»
In der vergangenen Saison haben sich die Freiämter gut gegen GC verkauft. Zu Hause gab es eine knappe 3:4-Niederlage. Auswärts holte der FCW einen Punkt. Dennoch wird es ein harter Brocken. Und der nächste wartet eine Woche später. Im vierten Auswärtsspiel in Serie werden die Wohler dann zum aktuellen Tabellenführer aus Muttenz reisen müssen. «Lieber jetzt gegen diese Gegner, wo wir eingespielter sind, als zum Saisonstart», sagt Piu. Nachdem sein Team gegen Schötz und Zug 94 zwei unnötige Auswärtsniederlagen kassiert hat, konnte Wohlen am vergangenen Wochenende trotz frühem Rückstand noch gegen Besa Biel reagieren und die spielerische Überlegenheit auch in einen Sieg umwandeln. Am Ende stand es 4:2 für die Freiämter. «Ich hoffe, dass das Team dieses Selbstvertrauen mitnimmt und auch gegen GC so auftreten kann.»
Assaiante und Lüscher-Boakye sind wieder fit
Positiv ist, dass die meisten Spieler, die kurzfristig gegen Besa Biel ausgefallen sind, wieder in die Mannschaft zurückkehren. Noah Jappert und Marlon Rizzo fehlten krankheitsbedingt, Maurizio De Icco, weil er angeschlagen war. Sie trainieren alle wieder mit. Michael Weber hat ebenfalls eine Blessur, wird aber nach Niederhasli mitfahren. Und besonders positiv: Mit Nicola Assaiante und Noah Lüscher-Boakye sind zwei Langzeitverletzte wieder fit. «Wahrscheinlich wird einer von ihnen mit der U23 spielen und der andere mit uns mitfahren, damit beide Spielpraxis erhalten könnten», so der Trainer. In den kommenden Wochen werden auch die anderen längerfristigen Ausfälle zurückerwartet.
Mit mehr Kaderbreite und zwei guten Spielen gegen die Topteams GC und Muttenz kann der FC Wohlen die Weichen für eine gute restliche Saison stellen, bevor sie am Samstag, 20. September, wieder auf den heimischen Niedermatten spielen können. Dann geht es gegen den Aufsteiger Old Boys. «Ich spiele gar nicht so ungern auswärts», sagt Piu. «Zumindest, wenn wir wie vergangenes Wochenende Punkte holen», ergänzt er mit einem Augenzwinkern. Aus Wohler Sicht bleibt zu hoffen, dass er nach dem Spiel gegen GC immer noch Lust auf Auswärtsspiele hat.
U20-Nati in Wohlen
Während der FC Wohlen das dritte Wochenende in Folge auswärts spielt, werden die Niedermatten anderweitig genutzt. Das Schweizer U20-Nationalteam bestreitet zwei Länderspiele auf dem Wohler Stadion. Heute Freitag, 18.30 Uhr, spielt die Nachwuchsnationalmannschaft gegen das U20-Nationalteam aus Deutschland. Am Dienstag, 15 Uhr, heisst der Gegner Tschechien.