«Ein wichtiger Tag»
Langersehnter Spatenstich in Oberwil-Lieli
Die Realisierung der zwei Mehrfamilienhäuser im Unterdorf hat begonnen.
Es habe Geduld von jedem Einzelnen gebraucht, weiss Gabriela Bader, Vizeammann ...
«Ein wichtiger Tag»
Langersehnter Spatenstich in Oberwil-Lieli
Die Realisierung der zwei Mehrfamilienhäuser im Unterdorf hat begonnen.
Es habe Geduld von jedem Einzelnen gebraucht, weiss Gabriela Bader, Vizeammann von Oberwil-Lieli. «Dieser Spatenstich ist für uns ein wichtiger Tag, auf den wir lange gewartet haben.» Gemeinderat Stefan Strebel gibt ihr damit recht. «Wir haben lange darüber gesprochen. Jetzt wird der Plan endlich Realität.»
Das Land, auf dem gebaut wird, gehört der Einwohnergemeinde sowie den Ortsbürgern. Das Projekt, welches vor vier Jahren an der «Gmeind» bewilligt wurde, ist durch eine Einsprache verzögert worden. Nun haben sich alle Parteien gefunden. --sab
Spatenstich der Mehrfamilienhäuser im Unterdorf
«Endlich kann es losgehen», freut sich Gabriela Bader, Vizeammann von Oberwil-Lieli. Wegen Einsprachen hat sich das Projekt der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde um vier Jahre verzögert. Nun fiel gestern Montag der offizielle Startschuss zur Realisierung.
Sabrina Salm
Ein wichtiger Tag sei der Spatenstich für die Mehrfamilienhäuser im Unterdorf. Dies betonen Gabriela Bader, Vizeammann und Ortsbürgerin von Oberwil-Lieli wie auch Gemeinderat und ebenfalls Ortsbürger, Stefan Strebel. Gemeinsam mit Vertretern der Ortsbürgerkommission, Projektleiter Fabian Bissig, Vertretern der Aushubfirma sowie der Architektin Cecile Treier ging es an die Schaufeln. «Jetzt steht nichts mehr im Weg und wir können endlich loslegen», sagen Gabriela Bader und Stefan Strebel glücklich.
Bau durch Einsprache verzögert
«Viel Geduld war für das Projekt gefragt und viele Hürden mussten überwunden werden», berichtet Bader. «Über das Unterdorf wurde schon oft an der Gemeindeversammlung diskutiert», erzählt Stefan Strebel und ergänzt lachend: «Es steht bei der Gemeinde schon gut 30 Jahre im Raum.» Dann kam das Projekt vor einigen Jahren erneut in Fahrt. Erst mussten das Gebiet erschlossen und ein Gestaltungsplan ausgeschaffen werden. Beschlossen worden sind die Kredite an den Sommer-Gemeindeversammlungen 2019. Und zwar 3 400 000 Franken für das Mehrfamilienhaus B der Einwohnergemeinde sowie 5 000 000 für das Mehrfamilienhaus der Ortsbürger. Gegen das Projekt wurde aber eine Einsprache eingereicht, welche den Bau lange verzögerte. Nun konnte mit dem Einwender eine Lösung gefunden werden. Diese beinhaltet einen Dienstbarkeitsvertrag.
Bezahlbaren Wohnraum anbieten
Geplant sind 2,5-, 3,5-, 4,5- und 5,5-Zimmer-Wohnungen. «Ein idealer Mix», freut sich Bader. Die beiden Mehrfamilienhäuser im Unterdorf werden von der Gemeinde erstellt. «Damit kann die Gemeinde bestimmen, an wen und zu welchen Preisen vermietet werden soll», sagt Stefan Strebel. «Einwohnerinnen und Einwohner von Oberwil-Lieli erhalten den Vorzug.» Der Gemeinde sei es wichtig, bezahlbaren Wohnraum bieten zu können. Weiter sind ein Spielplatz, eine Tiefgarage und Schutzräume geplant. Die beiden Mehrfamilienhäuser sollen von Grünf lächen eingebettet werden. Gerechnet wird mit einer Bauzeit von zwei Jahren.
An der kommenden «Gmeind» vom Freitag, 24. November, wird ein Zusatzkredit für den Neubau Mehrfamilienhäuser Unterdorf dem Stimmvolk vorgelegt. «Damit wollen wir unter anderem eine Photovoltaikanlage erstellen», erklärt Garbiela Bader. Weiter sollen zu den 19 bereits bewilligten Wohnungen vier zusätzliche kommen. Ebenfalls sind zusätzliche Schutzräume geplant.