Das Beste zum doppelten Jubiläum
15.09.2023 BremgartenJubiläumsausstellung
Recycle-Art hat Geburtstag und lädt ein
Seit mittlerweile 15 Jahren verkauft Peter Lötscher seine eindrücklichen Metallskulpturen, die er in Asien konzipiert und aus dortigen Autoschrottteilen vor Ort herstellen ...
Jubiläumsausstellung
Recycle-Art hat Geburtstag und lädt ein
Seit mittlerweile 15 Jahren verkauft Peter Lötscher seine eindrücklichen Metallskulpturen, die er in Asien konzipiert und aus dortigen Autoschrottteilen vor Ort herstellen lässt. Nun präsentiert er an einem Jubiläumsapéro die 50. Kollektion in seinem Geschäft in Hermetschwil-Staffeln. Anlass genug, um nochmals auf das beruf liche Leben zurückzublicken – aber auch um Dinge zu hinterfragen. Weil das Leben, sein Hund und das Sozialleben in der Wahlheimat Südostasien in den letzten Jahren aufgrund der beruflichen Verpflichtungen in der Schweiz zu kurz kam, passt Lötscher seine Öffnungszeiten 2024 radikal an. Dennoch hofft er, den Umsatz seiner Firma einigermassen halten zu können. --huy
Recycle Art präsentiert zum 15-Jahr-Jubiläum seine 50. Kollektion
Vom 23. September bis zum 1. Oktober lädt Peter Lötscher wieder zu einem seiner traditionellen Ausstellungs-Apéros nach Hermetschwil-Staffeln. Das Geschäft mit der Kunst aus Schrottteilen floriert. Dennoch wird der 49-Jährige bald kürzertreten.
Marco Huwyler
Es sind vor allem Drachen, die einem ins Auge stechen in diesen Tagen, wenn man Peter Lötscher im Spilhof zu Hermetschwil besucht. Imposante Wesen, mit Flügeln, Krallen, Hörnern und spitzen Zähnen – und doch machen die meisten von ihnen einen freundlichen, einladenden Eindruck. So, dass man sie am liebsten mit nach Hause nehmen möchte – was ganz offensichtlich auch viele Kunden Lötschers machen. «Drachen sind der absolute Renner momentan», sagt der Eigentümer und Geschäftsführer von Recycle Art lächelnd. «Ich weiss nicht genau warum, aber in letzter Zeit gehen diese Fantasiewesen weg wie warme Weggli.»
Mit Backwaren aber hat das hier in Hermetschwil Feilgebotene natürlich wenig gemein. Vielmehr sind es Figuren aus knallhartem Stahl, die Lötscher hier verkauft. Kunstwerke, gefertigt aus unzähligen Altmetall-Kleinteilen. Sie alle stammen aus einem riesigen Schrottplatz in Südostasien. Rund 20 Jahre ist es mittlerweile her, dass Lötscher einige solche Figürchen während einer Reise auf einem Trödlermarkt entdeckte und daraus sein florierendes Geschäft aufbaute. 15 Mitarbeiter fertigen heute in Südostasien Skulpturen aller Art auf Lötschers Anleitung hin an (der genaue Standort ist geheim). Zweimal im Jahr werden sie in die Schweiz importiert und hier ausgestellt.
Kaum Zeit durchzuatmen
Wann immer möglich schaut Lötscher in Asien, wo er sich seinen Lebensmittelpunkt und sein liebgewonnenes Umfeld aufgebaut hat, selbst nach dem Rechten. Bloss ist dies in letzter Zeit nur noch selten möglich. Seit sein Geschäftspartner erst aufgehört hat und dann verstorben ist, kommt Lötscher kaum mehr dazu, sein Leben in Asien zu leben. Zu sehr nimmt ihn Recycle Art in der Schweiz in Anspruch. «Im letzten Jahr war ich zweimal sechs Wochen da. Doch viel Zeit durchzuatmen hatte ich selbst während dieser Zeit kaum, weil ich mit Instruktionen und Arbeiten für die neuen Kollektionen beschäftigt war.»
Längst hat sich die faszinierende Kombination aus Mechanik und Kunst einen Namen gemacht in der Kulturszene der Schweiz und darüber hinaus. «Wir erhalten mittlerweile Aufträge aus der halben Welt», lacht Lötscher. Und deshalb komme er auch kaum mehr zum Durchatmen. Doch ab dem nächsten Jahr wird sich dies ändern.
Nur noch ein Halbjahr hier
Lötscher wird nämlich kürzertreten. 2024 wird er die Hälfte des Jahres in Südostasien verbringen. Sein Geschäft in Hermetschwil bleibt während dieser Zeit zu. «Ich habe mir lange überlegt, wie ich es schaffe, aus der Arbeitsbelastung einen Ausweg zu finden. Den Verkauf meines Unternehmens habe ich nicht übers Herz gebracht – wer weiss, was aus der Firma und den Angestellten geworden wäre.»
Doch auch die Produktion reduzieren und etwa auf einen reinen Onlinehandel ausweichen, wollte er nicht. «Schon nur wegen meines Vermieters in Hermetschwil, den ich liebgewonnen habe», lächelt Lötscher.
So kam er schliesslich auf die Lösung mit dem halb/halb. «Das bedeutet, dass ich dann einfach sechs Monate in der Schweiz umso mehr Gas gebe.» Der 49-Jährige hofft, dass seine Kunden sich den veränderten Öffnungszeiten anpassen und statt gar nicht mehr nun in jenen Monaten kommen, in denen er geöffnet hat. «Mein Vorteil ist, dass ich mittlerweile viele Stammkunden habe, die jedes Jahr wiederkommen. Und diese sind zum Glück anpassungsfähig. Ich hoffe deshalb sehr, dass 2024 der Umsatz nicht allzu sehr zurückgeht.»
Ladenhüter sind weg
Viele von diesen Stammkunden kommen jeweils an einem der beiden Ausstellungs-Apéros, die Lötscher jeweils zweimal jährlich veranstaltet und an denen er die neusten Fabrikate seiner Kunstwerke präsentiert, die frisch aus Asien eingetroffen sind. Heuer, im 15. Jahr seit der Unternehmensgründung, darf Lötscher bereits seine 50. Stahlfiguren-Kollektion ausstellen. Sozusagen ein doppeltes Jubiläum also.
Wie gewohnt ist das Angebot bei Recycle Art breit gefächert. Figuren aller Formen und Grössen. Rund 300 verschiedene sind es in diesem Jahr. Von 20 Zentimeter kleinen bis hin zu 5 Meter hohen Monumenten ist hier alles vertreten. Neben den allgegenwärtigen Drachen gibt es auch allerlei andere Fantasiewesen und Tierarten, Autos oder einen 2,5 Meter hohen Leuchtturm. Allen Ausstellungsobjekten gemein ist, dass sie relativ neu sind oder zu den absoluten Lieblingsfiguren von Lötscher zählen. «Die Ladenhüter habe ich ausgestaubt», sagt er. «Zum 15-Jahr-Jubiläum gibt es nur noch das Beste zu sehen, was ich zu bieten habe.» Über eine Woche verteilt erwartet Recycle Art rund 5000 Gäste, die neben Verköstigung und Apéro auch in den Genuss eines Zehn-Prozent-Jubiläumsrabatts kommen. «Ich freue mich sehr auf diese spezielle Woche und all die neuen und mittlerweile vielen altbekannten Gesichter, die ich in Hermetschwil begrüssen darf», sagt Lötscher.
Doch noch etwas mehr freut er sich auf das Jahresende und die gefundene Lösung, die es dem Unternehmer erlauben wird, endlich mehr Zeit am Ort seines Herzens zu verbringen – ohne dabei sein Lebenswerk in der Schweiz aufgeben zu müssen.
Recycle-Art-Jubiläumsapéro vom 23. September bis 1. Oktober im Spilhof 3 in Hermetschwil-Staffeln.