Cooler und hitziger Lauf
10.09.2024 Sport, Laufsport600 Läuferinnen und Läufer sind beim Murianer Herbstlauf mit dabei
Ob Schule Buttwil oder Offiziersschule Bremgarten: Die Vielfalt der Teilnehmer war gross. Das Feedback positiv. Und auch die Freiämter Läufer waren stark unterwegs.
...600 Läuferinnen und Läufer sind beim Murianer Herbstlauf mit dabei
Ob Schule Buttwil oder Offiziersschule Bremgarten: Die Vielfalt der Teilnehmer war gross. Das Feedback positiv. Und auch die Freiämter Läufer waren stark unterwegs.
Etwas geheimnsvoll wird von einem «Zwischenfall» berichtet, der sich ereignet hat. Die Auflösung ist aber weitaus unspektakulärer als die Gerüchteküche. Ein Läufer hat zu wenig getrunken und hatte einen Kreislaufkollaps. Auch aufgrund der heissen Temperaturen um die 30 Grad. Bereits wenige Stunden nach dem Herbstlauf ging es dem Läufer wieder besser.
Waffenlauf ein wenig heisser
Der Murianer Herbstlauf war auch in seiner 22. Ausgabe ein Anlass für Gross und Klein. Bei den jüngsten Jahrgängen trumpfte die Schule Buttwil auf. Rund 100 Kinder unter Jahrgang 2016 nahmen total teil. Darunter die ganze Schule Buttwil, die mitsamt der Lehrerschaft dabei war. Erfreulich. Gleichzeitig darf man da auch fragen, wieso die Schule Muri an ihrem Heimevent nicht mit der gleichen Euphorie dabei ist. Ebenfalls erfreulich ist das grosse Teilnehmerfeld beim Waffenlauf, der zum 12. Mal durchgeführt wurde. Nur schon die Anwesenheit der Offiziersschule aus Bremgarten und Liestal sorgte für ein grosses Aufkommen. Beim Waffenlauf über 14.81 km (im grünen Militär-Tenue und der obligaten Packung auf dem Rücken) waren die heissen Temperaturen noch ein wenig mehr zu spüren. Es gewannen Stefan Bruggmann (Thurgau) und Jessica Aeschbach (Basel-Land). Der 2. Rang bei den Frauen ging an Monica Biedermann von der Waffenlaufgruppe Freiamt.
Zwei Freiämter auf dem Podest beim Hauptlauf
Bei der Kurzstrecke über 3,8 km gab es zwei einheimische Siege. Bei den Männern gewann Philippe Achtnich aus Büttikon, bei den Frauen Nora Käppeli aus Merenschwand. Und auch beim Hauptlauf über 10 km waren die Freiämter mit beachtlichen Resultaten unterwegs. Tagessieger wurde mit einer sehr guten Zeit von 34:24 der Kenianer Eric Muthomi Riungu (LA Mutschellen, aus Berikon) vor dem Finnen Pekka Roppo aus Klettgau (35:29) und Sven Lang aus Muri (38:07). Bei den Frauen gewann Giulia Fulginiti (36:33) vor der Vorjahressiegerin Linda Muther (39:30) – beide sind aus dem Kanton Solothurn. Auf Rang 3 landete Katharin Gugelot aus Rudolfstetten (39:43).
Auch eine Erwähnung wert ist Nicole Heggli-Boder aus Buttwil. Vor dem Rennen sagte sie: «Ich hoffe auf einen Podestplatz» – und das schaffte die Grossrätin und Präsidentin der SVP Bezirk Muri. Sie lief mit ihrer Zeit von 43:47 auf den 4. Rang in der Gesamtwertung und holte in ihrer Kategorie (F40) den Sieg.
Der Herbstlauf war wie meist in den letzten Jahren begleitet von warmen Temperaturen. Eine begehbare Outdoor-Dusche wurde installiert, die für eine Abkühlung sorgte. So war es trotz sommerlichen Verhältnissen ein cooler Event. Zudem wurden die Startzeiten um rund drei Stunden vorverlegt, um der ganz grossen Hitze am späteren Nachmittag auszuweichen (Start zum Hauptlauf war um 13 Uhr). Eine Massnahme, die sich ausbezahlt hat. Einziger Wermutstropfen: Muris Gemeindepräsident Hampi Budmiger konnte aufgrund der früheren Startzeit nicht dabei sein.
Festwirtschaft ausverkauft
Anita Frey, Präsidentin der Läufervereinigung Freiamt Muri und Mitglied des OK, sagt: «Das Wichtigste am Herbstlauf ist immer, dass alle Läufer gesund das Ziel erreichen.» Und mit Ausnahme des zu Beginn erwähnten Zwischenfalls ging alles reibungslos über die Bühne. Denn: «Die meisten Läufer wissen genau, wie sie ihre Kräfte bei diesen Bedingungen richtig einteilen müssen», so Frey weiter.
Wenn man mit den Teilnehmern spricht, hört man ausschliesslich positives Echo. Auch die vielen lachenden Gesichter und die spürbar harmonische Atmosphäre sorgten für einen unvergesslichen Laufevent. Auch der Fakt, dass die Festwirtschaft überrannt wurde und man nachbestellen musste, zeigt, dass der Herbstlauf sehr beliebt ist.
Das OK rund um OK-Präsident Klaus Wesp (zum ersten Mal in dieser Funktion) organisierte einen gelungenen Anlass. Nur ein paar kleine Dinge liefen nicht ganz am Schnürchen. Doch dies kriegten die Teilnehmer kaum mit, weil am Ende doch alles funktionierte. Am 6. September 2025 findet der Murianer Herbstlauf zum 23. Mal statt. Und man hofft auf ein wenig kühlere Temperaturen. --red/sh