Der Schwingklub Freiamt trat am Weissenstein-Schwinget an. Wie schon auf dem Stoos und auf der Rigi gab es für die Freiämter Schwinger auf dem Weissenstein keine Spitzenplatzierung. Immerhin kämpfte Joel Strebel (Bild, links) im sechsten Gang um den Kranz.
Am Aargauer «Kantonalen» gewinnen die Freiämter Joel Strebel (Bild) und Andreas Döbeli je einen Kranz. Reto Leuthard verpasst den Kranzgewinn knapp. Sieger des Schwingfestes ist Bruno Gisler aus Rumisberg.
Der Guggibad-Schwinget hätte beinahe einen Freiämter Sieger gehabt. Joel Strebel (Foto rechts) bezwang Titelverteidiger und Eidgenossen Nick Alpiger und scheiterte erst im Schlussgang an Tobias Widmer vom Schwingklub Aarau. Bester Freiämter wurde Andreas Döbeli.
Am kommenden Sonntag, 23. April, findet der Guggibad-Schwinget ob Buttwil statt. Das Ausweichdatum bei Schlechtwetter ist der Sonntag, 30. April.
Der Aufschwung der Freiämter Sägemehlathleten hält an. Beim Schwinget im Zurzibiet krönte Fabian Winiger in Klingnau die starke Teamleistung mit der Schlussgangqualifikation. In der Endausmarchung blieb der Luzerner in Aargauer Diensten aber gegen Nick Alpiger chancenlos.
Den Freiämter Schwingern gelang zum Auftakt der Aargauer Saison in der Vianco-Arena in Brunegg ein geschlossener Auftritt. Mit Yanick Klausner, Joel Strebel und den Döbeli-Brothers behaupteten sich gleich vier Freiämter im ersten Ranglistenachtel.
«Das hat mich geärgert», seufzt Yanick Klausner. Nur wenig fehlte am Hallenschwinget in Thun für einen Sieg gegen den aktuellen Schwingerkönig. Im fünften Gang zeigte der 22-jährige Benzenschwiler keinen Respekt vor dem Berner Oberländer.
Die Freiämter Schwinger starteten mit dem Berchtoldschwinget in Zürich in die neue Saison. Andreas Döbeli und Janik Läuchli verfehlten in der Saalsporthalle die Auszeichnung knapp. Lukas Schwenkfelder erlebte eine vielversprechende Premiere.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier