Ein erfrischendes Jahreskonzert gab der Männerchor Widen in der reformierten Kirche Mutschellen. Unter Leitung von Liuba Chuchrova hat der Chor Fortschritte gemacht, die für jedermann zu hören waren. Volksmusik auf hohem Niveau trug die Schwyzerörgeli-Musig Mutschellen vor.
Am Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, findet im Untergeschoss der reformierten Kirche Muri die Vernissage zur Ausstellung «himmlisch» des weit über die Region hinaus bekannten Künstlers Pirmin Breu statt. Breu ist unweit der reformierten Kirche aufgewachsen.
Mit dem Abschlussfest sowie der OK-Schlusssitzung wurde das Aargauer Kantonalturnfest Freiamt offiziell beendet. Das OK darf mit Stolz auf einen Anlass der Superlative zurückblicken, der weit über die Grenzen des Freiamtes hinausgestrahlt hat.
In einem würdigen Rahmen feierte der Tennis-Club Muri im Festsaal sein 40-jähriges Bestehen. Umrahmt wurde der Anlass von einem Festessen, Livemusik und einem Rückblick auf vergangene Zeiten.
Er macht zweidimensionale Kunst und sie dreidimensionale. Nadette Bamert und Franz-Josef Kissling führten die Galerie Artena in Waltenschwil. Sie lebt in einem Haus, er in einem. Verbunden sind sie durch ihre Liebe, einen Gang im Keller, einen Garten und durch ihr Leben als Künstler.
Zwar kamen etwas weniger Besucher als noch im Vorjahr, trotzdem ziehen die Organisatoren ein positives Fazit. Zu gewissen Zeiten wurde es in den vier Lokalen sehr eng. Musikalisch ging es für das Pubikum auf eine Zeitreise von dern 50ern bis zur Neuzeit.
Am Sonntag, 12. November, 20.30 Uhr, tritt die Sängerin, Gitarristin und Komponistin Camila Meza in Muri auf. Sie ist in Chile geboren und lebt mittlerweile in den USA. Reservationen unter mip@murikultur.ch.
Die Musikgesellschaft Oberwil-Lieli erhält eine neue Fahne, die dritte in der 149-jährigen Vereinsgeschichte. Eingeweiht wird die Fahne anlässlich des Jahreskonzerts am Samstag, 11. November. Dieses beginnt um 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle.
Ein eindrückliches Konzert bot der Chor Ars Cantandi in der reformierten Kirche Mutschellen in Widen. Unterstützt von Orchester und Solisten trug der Chor unter anderem das Requiem von Gabriel Fauré vor. Der Chor zeigte sich dem anspruchsvollen Werk gewachsen.
Der Kulturpreis 2017 der Gemeinde Wohlen geht an Jörg Meier (Bild). Der Autor und Journalist wird für sein breit gefächertes kulturelles Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am Freitag, 8. Dezember, im Chappelehof statt.
Am Freitag, 10. November, um 20 Uhr im katholischen Kirchgemeindehaus lädt der Kulturkreis Villmergen zu einem ganz besonderen Konzert ein. Das Duo Calva begeistert sein Publikum mit virtuosem Cellospiel, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen.
Der Panflötenchor Freiamt gibt am Samstag, 18. November, ein Konzert in der Kirche in Zufikon. Es beginnt um 17 Uhr. Zu hören sind Melodien unter anderem aus den Bergen, aus Paris, Schottland und Kuba. Nach dem Konzert gibt es einen Apéro.
Vom 3. November bis 15. Dezember stellen die Schwestern Rita Kiener (links) und Marianna Hagenbuch ihre Bilder im Gemeindehaus Unterlunkhofen aus. Vernissage ist am Freitag, 3. November, um 19 Uhr. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Verwaltung frei besichtigt werden.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier