Bundesrat, EM, Hallenstadion
31.10.2024 Sport, KampfsportKickboxen: Intensive Wochen für Roy und Rocco Cipriano
Am Montag durfte Roy Cipriano nach Bern reisen. Er war einer der Sportler, die im Bundeshaus für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt wurden. Ab morgen Freitag geht es für ihn mit der ...
Kickboxen: Intensive Wochen für Roy und Rocco Cipriano
Am Montag durfte Roy Cipriano nach Bern reisen. Er war einer der Sportler, die im Bundeshaus für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt wurden. Ab morgen Freitag geht es für ihn mit der Europameisterschaft in Athen weiter. Rocco Cipriano hat unterdessen seine Lizenz als Boxtrainer erhalten.
Ob während seiner Zeit als aktiver Kampfsportler oder in seiner Tätigkeit bei der Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle), Rocco Cipriano hat schon einiges von der Welt gesehen und viele spannende Persönlichkeiten kennengelernt. Trotzdem war der Besuch im Bundeshaus in Bern auch für ihn etwas Besonderes. Die Wohler Kampfsportkoryphäe war gemeinsam mit seinem Sohn Roy als Vertreter des Verbandes WAKO Switzerland dort. Roy Cipriano wurde, wie viele andere Athleten, die an Europa- und Weltmeisterschaften oder Olympia Medaillen gewonnen haben, von Bundespräsidentin Viola Amherd zum offiziellen Empfang. eingeladen. Mit zweifacher WM-Bronze im Vorjahr wurde ihm diese Ehre zuteil. «Es war ein schöner Empfang. Zuerst hat Frau Amherd eine Rede gehalten, dann Nationalratspräsident Eric Nussbaumer und zuletzt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. Dazwischen gab es immer wieder Musik und am Ende einen grossen Apéro. Das war sehr gut und schön organisiert.»
Qualifikation für World Games
Während der Vater noch vom Empfang in Bern schwärmt, geht es für den Sohn bereits wieder an den nächsten Wettkampf. Morgen Freitag beginnt die Europameisterschaft im Kickboxen in Athen. Roy Cipriano wird dort im Pointfighting und im Light Contact bis 63 kg starten. «Es ist das vorletzte oder letzte Turnier für ihn, wo er in den Tatami-Disziplinen antritt», sagt Rocco Cipriano. «An der EM könnte er sich für die World Games im nächsten Jahr in China qualifizieren. Wenn das gelingt, wird er dort zum letzten Mal auf dem Tatami kämpfen. Ansonsten fokussiert er sich ab dem kommenden Jahr nur noch auf den Ringsport.»
Und auch dort ist der nächste grössere Kampf des 22-Jährigen schon bekannt. Der Wohler wird am 14. Dezember an der Reunion Promotion Fight Night im Zürcher Hallenstadion mit dabei sein. Sein Gegner dort heisst Gustavo Pereira. Der Event, der von den drei Wohlern Alfred Kqira sowie Albert und Arben Shtufi organisiert wird, besteht aus 4 Vor- und 20 weiteren Kämpfen in den Disziplinen Boxen, Ju-Jitsu, Mixed Martial Arts, K1 und Muay Thai. 4000 Besucher werden dabei erwartet. «Das ist eine spannende Sache. Wir hoffen, in Zukunft noch ein bisschen enger mit ihnen zusammenarbeiten zu können. Im nächsten Jahr planen wir bei Kickboxing Wohlen auch einen grösseren Anlass.»
Auch für Rocco Cipriano tut sich einiges. Seit dem vergangenen Wochenende ist er im Besitz der Lizenz als Boxtrainer. Damit kann er Kickboxing Wohlen als Verein beim Schweizer Boxverband registrieren. «Ich gebe an der nächsten GV mein Amt als Sportchef beim Verband WAKO Switzerland ab. Dafür will ich mich mit dem Verein jetzt neben dem Kickboxen auch im Boxsport engagieren. Es wird sicher nächstes Jahr einige Kämpfe geben, wo unsere Mitglieder dabei sein werden.» Es werden also intensive Wochen für die Ciprianos. --jl