«Brämgarte esch Fasnacht»
14.10.2025 BremgartenIm Hintergrund fasnächtelts
Neuigkeiten zur fünften Jahreszeit
Wie alle grossen Festlichkeiten ist auch eine Fasnacht nicht von heute auf morgen organisiert. Zumal das närrische Treiben bekanntlich fast eine Woche dauert. Und so sind denn ...
Im Hintergrund fasnächtelts
Neuigkeiten zur fünften Jahreszeit
Wie alle grossen Festlichkeiten ist auch eine Fasnacht nicht von heute auf morgen organisiert. Zumal das närrische Treiben bekanntlich fast eine Woche dauert. Und so sind denn auch in Bremgarten emsige Hände und Köpfe seit Langem damit beschäftigt. Während ungewohnter Fasnachts-Jahreszeit gewähren sie nun einen ersten Einblick. --huy
Ausgabe 2026 nimmt Formen an – los geht es am 12. Februar 2026
Im Herbst ist man gemeinhin noch nicht unbedingt in Fasnachtslaune. Doch als OK hat man sich damit schon seit Monaten intensiv zu beschäftigen. Nun geben die Bremgarter Organisatoren Motto und weitere Eckpunkte bekannt.
Marco Huwyler
Während sich andere vor einem halben Jahr gründlich dem Frühlingsputz widmeten und dabei gewiss so manches Konfetti antrafen, beschäftigten sich die Bremgarter Fasnachts-Organisatoren bereits wieder mit dem nächsten passenden Rahmen, wo die Papierschnipsel millionenfach Luft und Opfer befallen und zur Erfüllung eines grossen fröhlichen Spektakels beitragen.
Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht, lautet jeweils das Motto. Wobei auch das närrische OK selbst eine Art Frühlingsputz betreibt. «Es braucht immer frischen Wind, neue Energien und bunte Ideen», beschreibt OK-Mitglied Carolina Wipf die Herangehensweise der Bremgarter Fasnachtstruppe, bevor man eine nächste Ausgabe in Angriff nimmt.
Nun ist seit dem Startschuss in die Vorbereitungen schon wieder ein halbes Jahr vergangen. Seit Monaten wird hinter den Kulissen also fleissig abgestaubt, erneuert, beraten und kreiert. Zeit genug für Wipf und ihr OK, nach vielen Wochen des stillen Schaffens einige Details bekannt zu geben, die schon während dem Herbstblues und noch vor Weihnachten ein wenig Vorfreude wecken sollen auf die fünfte Jahreszeit.
Jeder in seinem Traumoutfit
Das Motto für 2026 lautet nämlich simpel, aber prägnant: «Brämgarte esch Fasnacht». Die Organisatoren laden alle dazu ein, für ein paar Tage in andere Rollen zu schlüpfen – ob als König oder Königin, Hollywoodstar, Avocado oder glitzerndes Einhorn. «Tu mal so als ob und lebe für ein paar Tage, was dir gefällt», ruft man die Bremgarter auf. Vielfältige und bunte Kostüme aller Art sollen das Stadtbild prägen. «Die Idee dahinter ist es, dass wir den Verkleidungsideen und der Kreativität keine Grenzen setzen wollen», erklärt Wipf. «Jeder soll mit seinem ‹Traumoutfit› die Fasnachtszeit geniessen können.» Vielleicht komme so auch jemand mal wieder, der die letzten Jahre nicht dabei war – «aber da hinten links im Schrank noch so ein Kostüm hat, welches mal endlich wieder frische Luft benötigt», schmunzelt Wipf.
Romantische Überraschungen am Rüssknallerball
Gelegenheiten, dieses spazieren zu führen, wird es jedenfalls wieder einige geben. Das Programm für die Bremgarter Fasnacht 2026 ist wie immer vielfältig und bunt – wobei an Altbewährtem natürlich nicht gerüttelt wird. Los geht es mit dem «Schmudo» am 12. Februar 2026 frühmorgens mit der traditionellen Chesslete. Am Nachmittag folgt die Kinderfasnacht, bevor am Abend im Casino die offizielle Eröffnung gefeiert wird, mit Ausklang in der Altstadt.
Am Freitag findet in der St. Josef-Stiftung die Beizlifasnacht statt, während der Samstag dem legendären Rüssknallerball gehört, der dieses Mal mit dem Valentinstag zusammenfällt.
Ein Umstand, den das OK selbstredend aufgreift. «Der Ball wird diesmal mit extra viel Liebe gestaltet», erzählt Wipf. Von den zahlreichen romantischen Akzenten und Überraschungen dürfe man sich überraschen lassen.
Mit vielleicht etwas müden Augen («doch zum Glück gibt es ja Masken und Schminke») geht es am Sonntag zum Fasnachtsgottesdienst in der reformierten Kirche, bevor danach ein grosses Highlight für Familien und Kinder stattfindet: die abgasfreie Narren-Rallye durch die Altstadt am Sonntagnachmittag.
Am Montag schliesslich folgt die Gässlifasnacht mit zahlreichen Guggenmusiken, bevor am Dienstag, 17. Februar, die Kinder beim Usrüere erneut im Mittelpunkt stehen und eine abwechslungsreiche fünfte Jahreszeit in Bremgarten beschliessen.
Weitere Ideen in petto
Die Vorfreude darauf beim OK ist schon riesig. Und so wird, während andere Kürbisse für Halloween schnitzen oder sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke machen, auch in den nächsten Monaten hinter den Kulissen eifrig dafür gewerkelt, dass «Brämgarte» ab dem 12. Februar tatsächlich voll und ganz «Fasnacht esch» und sich hier die Narren aus der ganzen Region pudelwohl fühlen. «Wir haben noch viele Ideen», sagt Wipf. Wenn die Umsetzung wie gewünscht gelingt, dann dürfe man sich bald auf weitere spannende Fasnachtsneuigkeiten freuen. Ganz alles soll schliesslich doch nicht bereits im Herbst verraten werden.
«Brämgarte esch Fasnacht» vom 12. bis 17. Februar 2026. Das OK ist froh um helfende Hände. Interessierte können sich unter info@fasnacht-bremgarten.ch melden.