Badminton: Erfolgreicher Freiämter Nachwuchs an Aargauer Meisterschaften
Mit Noah Schuppisser aus Bremgarten und Lenny Joho aus Zufikon stellt der regionale Badminton-Nachwuchs gleich zwei Aargauer Juniorenmeister. Auch sonst war man in Gränichen äusserst ...
Badminton: Erfolgreicher Freiämter Nachwuchs an Aargauer Meisterschaften
Mit Noah Schuppisser aus Bremgarten und Lenny Joho aus Zufikon stellt der regionale Badminton-Nachwuchs gleich zwei Aargauer Juniorenmeister. Auch sonst war man in Gränichen äusserst erfolgreich
Der regionale Badminton-Nachwuchs ist gut in die neue Saison gestartet. An den Aargauer Juniorenmeisterschaften in Gränichen nahmen 36 Spielerinnen und Spieler von Zufikon/Mutschellen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren teil. Als grösste Gruppe mit fünf Kategoriensiegen und insgesamt 15 Podestplätzen sorgten die Junioren und Juniorinnen aus dem Freiamt für Aufsehen.
Unter den Teilnehmenden der Nachwuchsmeisterschaften herrschte von Anfang an eine tolle Wettkampfstimmung. Pro Kategorie wurden vier oder fünf Runden gespielt und dass man sich in zwei Stärkeklassen anmelden konnte, kam den weniger Ambitionierten und allen Neulingen ohne Turniererfahrung entgegen.
Kampfgeist macht sich bezahlt
Die Aargauer Meister aus dem Freiamt heissen Noah Schuppisser
(U19,
Bremgarten) und Lenny Joho (U11, Zufikon). Vizemeister wurden Marlon Singeisen (U11, Zufikon), Nick Rutishauser (U13, Zufikon), Ilay Blättler (U15, Wohlen) und Maximilian Fischer (U17, Zufikon), der es vorzog, in einer höheren Altersklasse zu spielen.
Der Bremgarter Noah Schuppisser hatte altersbedingt zum letzten Mal an den kantonalen Juniorenmeisterschaften teilgenommen. Dass er seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte, war nicht selbstverständlich. «Weil er aus dem regionalen Kader ausgetreten ist, sein Trainingspensum reduziert hat und aktuell kaum mehr Turniere bestreitet, wurde er nicht als Favorit gehandelt», heisst es aus Vereinskreisen. Dennoch kämpfte er sich bis in den Final. Die dortige Begegnung war hochstehend und der Ausgang des Spiels blieb bis am Schluss offen, sodass die Zuschauer gebannt mitfieberten. Schuppisser fiel durch seinen enormen Kampfgeist auf und rettete Bälle in extremis. Letztlich machte er weniger Eigenfehler und gewann deshalb den Entscheidungssatz verdient.
Auch zahlreiche Partien in der Stärkeklasse A der Kategorie HE U11 verliefen spannend. Die noch jungen Spieler lieferten sich packende Duelle und zeigten schöne, lange Ballwechsel. Der ungesetzte Lenny Joho bezwang in der Gruppenphase sämtliche Gegner, seinen Zwillingsbruder Liam allerdings knapp mit 15:13 im 3. Satz. Im Final stand Lenny Joho seinem ebenfalls noch unbesiegten Trainingskollegen Marlon Singeisen gegenüber, den er in zwei Sätzen bezwingen konnte. Dieser hatte innert 24 Stunden zwei Turniere bestritten und spürte im Endspiel wohl noch etwas die Anstrengung vom Vortag.
Romeo Haudenschild (U9, Bremgarten), Leni Müller (U13, Zufikon) und Sara Singeisen (U17, Zufikon) gewannen in der Stärkeklasse B. Die weiteren Pokalträger sind Alicja Zuczek (2. Rang U17, SK B), Shanaya Steger (3. Rang U13, SK A), Flurin Martin (3. Rang U13, SK A), Yangcheng Shen (3. Rang U15, SK A), Mischa Szegö (3. Rang U11, SK B), Til Willuweit (3. Rang U15, SK B) sowie Yanis Reier (3. Rang U17, SK A).
Auch beim Speed zuvorderst dabei
Beliebt am Rande der Meisterschaften war zudem die Speedmessanlage. Nicht weniger als 17 Spieler und Spielerinnen von Zufikon/Mutschellen konnten sich dort in ihrer Kategorie unter die drei Besten einreihen und erhielten dafür ein Diplom sowie einen zusätzlichen Preis.
Beachtliche Leistungen in ihrer Altersklasse erbrachten Yanis Reier (U17, 199,72 km/h), Maximilian Fischer (U17, 197,2 km/h), Til Hegglin (U15, 187,6 km/h), Til Willuweit (U15, 183,4 km/h) und Nick Rutishauser (U13, 164,6 km/h). Den schnellsten Smash hatte Noah Schuppisser. Die erzielten 209 km/h bedeuteten Tagesrekord. --zg/red