Gesamterneuerungswahlen in Oberwil-Lieli
Der Gemeinderat hat das Datum für die Gesamterneuerungswahlen in Oberwil-Lieli auf Sonntag, 28. September, festgelegt. Sämtliche durch die Urnenwahl gewählten Funktionäre werden dann für die neue Amtsperiode ...
Gesamterneuerungswahlen in Oberwil-Lieli
Der Gemeinderat hat das Datum für die Gesamterneuerungswahlen in Oberwil-Lieli auf Sonntag, 28. September, festgelegt. Sämtliche durch die Urnenwahl gewählten Funktionäre werden dann für die neue Amtsperiode 2026–2029 neu gewählt. Gemeinderätin Rita Brem-Ingold, Die Mitte, stellt sich für die kommende Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Sie war vier Jahre im Gemeinderat tätig. Für ihren Entscheid nahm sie sich viel Zeit und wägte Pro und Kontra ab. Schlussendlich führten viele Gründe zu ihrem Entschluss, nicht mehr zu kandidieren. «Einerseits hatte ich viele herausfordernde Situationen in der Gemeinde, die mich geprägt haben. Andererseits sind es auch einige private Gründe, warum ich nicht mehr antreten werde», erklärt Brem-Ingold. Die jüngste Tochter hat den Hof übernommen und wird demnächst auch hierhin ziehen. Rita Brem-Ingold und ihr Mann werden sich eine neue Wohnung suchen. «Wir wollen in der Umgebung bleiben. Aber ob es Oberwil-Lieli sein wird, wissen wir noch nicht.» Diese Unsicherheit war sicher der ausschlaggebende Punkt für ihren Entscheid. Im Grossrat wird sich die 65-Jährige aber weiterhin mit Tatkraft einsetzen, versichert sie.
Weiter werden sich auch andere Funktionäre nicht mehr zur Wahl stellen. Dies sind: Cédric Huber, Finanzkommission, Hanspeter Füglistaler, regionale Steuerkommission, Martin Schüpfer, Stimmenzähler / Wahlbüro, Adolf Balmer, Stimmenzähler / Wahlbüro, Othmar Wirth, Ersatzmitglied Stimmenzähler / Wahlbüro, Stefan Strebel, Abgeordnete Regionaler Wasserverband Mutschellen, Emil Riester, Vorstand Regionaler Wasserverband Mutschellen, Verena Amberg, Abgeordnete Regionale Alterszentren, Ursula Gehrig, Vorstand Regionale Alterszentren, Manuel Koller, Abgeordnete GV Kehrichtverwertung Turgi.
Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei allen für ihren Einsatz zugunsten der Gemeinde Oberwil-Lieli.
Wahlvorschläge für diese Funktionen sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis Montag, 18. August, 12 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei oder auf der Website der Gemeinde bezogen werden. Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Als Gemeindeammann oder Vizeammann kann nur gültige Stimmen erhalten, wer gleichzeitig als Gemeinderatsmitglied gewählt wird. --red