Biggi – die Heilstein-Schmuck-Therapeutin
07.07.2023 Bremgarten, GewerbeBiggi Winteler öffnet vom 11. bis 22. Juli den «Pop-up-Store» für Kurse und Begegnungen
Biggi Winteler, seit zwölf Jahren in Bremgarten etabliert, hat im Städtchen starke Meilensteine gesetzt. Sie schöpft ihre Energien aus ihren Steinen und kann ...
Biggi Winteler öffnet vom 11. bis 22. Juli den «Pop-up-Store» für Kurse und Begegnungen
Biggi Winteler, seit zwölf Jahren in Bremgarten etabliert, hat im Städtchen starke Meilensteine gesetzt. Sie schöpft ihre Energien aus ihren Steinen und kann ihre Kompetenzen glaubwürdig weitergeben. Ihr «Steilade im Freiamt» hat grossen Erfolg, ihr Shop ist in der ganzen Schweiz bekannt.
«In Schlieren aufgewachsen, lange in der Stadt Zürich, ewig verliebt in Bremgarten», so bündig verrät Biggi Winteler ihren Lebensverlauf. «Steineentdecken war schon als Kind meine Leidenschaft», erklärt sie. Aber zuerst musste ein vernünftiger Beruf erklommen sein: Fotoartikelverkäuferin, Detailhandel, Fotografin, Kaderschule, Verkaufsleiterin, Coach waren ihre Stufen, und dann die Steinheilkunde als Edelstein-Therapeutin mit Abschluss im Jahr 2007. Zum Vierfrauenteam gehören Carina Borner, sie hat in diesem Februar ihre Ausbildung als Edelstein-Therapeutin erfolgreich abgeschlossen, Bea Pasteres und Silvia Badrutt als erfahrene «Knüpffrau im Hintergrund».
Eintauchen in die faszinierende Welt der Heilsteine
Biggi Winteler erklärt ihre Leidenschaft eingängig: «Je nach Entstehung, Farbe, Mineralien helfen die Steine und begleiten uns auf un- Ihr Spezialist für serem Weg. Der ‹Schmuck mit Sinn› wirkt auf Innendekorationen und Bodenbeläge unsere gesundheitlichen wie auch auf unsere seelischen Belange. Dies aber ohne irgendwelche Heilversprechen. Steinheilkunde ist eine vernünftige Wissenschaft.» Unterschieden wird grundsätzlich zwischen analytischer und intuitiver Steinheilkunde. «Gleiches hilft Gleichem» heisst zum Beispiel: Ein Magnesit enthält Magnesium und wirkt also gegen Krämpfe oder/und entspannt Körper und Geist. Intuitive Steinheilkunde lebt von Spontanität «und funktioniert top», wie Biggi sagt. «Ein Stein springt dich an, ist dir sympathisch, denn deine Seele weiss genau, was du selbst brauchst.» Dass sich Beraterin und Kundin gut kennenlernen, ist dabei sympathisch und sehr erwünscht. «Wer über unseren Internet-Shop – mit 9000 Artikeln – mal etwas bestellt hat, der wird irgendwann in Bremgarten auftauchen und will uns persönlich kennenlernen», freut sich Biggi Winteler. Sympathisch ist die erste Kontaktfrage bei Heilstein-Schmuck: «Wie ist Ihre Situation und welches gesundheitliche Thema wollen Sie mit einem persönlichen Heilstein lösen?»
Heilstein-Schmuck selber herstellen ist ein Erlebnis
Biggi Winteler ist sehr stark in ihren Kursen. Heilstein-Schmuck selbst herstellen ist eine lockere Sache und eine der viel gefragten Spezialitäten. Man soll sein eigenes Lebensgefühl einbringen und profitiert von den fachkundigen Hinweisen des Teams. Heilstein-Schmuck Bodenbeläge Innenarchitektur selber herstellen ist speziell: Man sucht mit sei-Vorhänge Polsterei nem eigenen intuitiven Gefühl seine Edelsteine aus und macht daraus sein ganz persönliches Schmuckstück, das einem guttut. Biggi weiss, welcher Heilstein welche Wirkung und Qualität entwickelt und wo er wirklich hilft.
«Pop-up-Store» an der Marktgasse 33
Erneut schlagen die Heilstein-Frauen zu: Sie übernehmen für die Zeit vom 11. bis 22. Juli den vom Stadtmarketing protegierten «Popup-Store» an der Marktgasse 33. Dort werden die Edelstein-Therapeutinnen Biggi Winteler und Carina Borner ihre bewährten Kurse anbieten, die «Knüpftechnikerin» Silvia Padrutt gibt ihr Fachwissen gerne weiter. Heilstein-Schmuck selber herstellen am 11./12./14./18./19./21. Juli (9 bis 12 Uhr). Knüpftechnikkurs mit Silvia Padrutt am 13. und 20. Juli (9.30 bis 12 Uhr). Anmelden: info@ heilstein-schmuck.ch oder unter Telefon 056 633 63 63.
Die besondere Attraktion wird das «offene Atelier» werden. Hier wird man unter Anleitung sein eigenes Schmuckstück herstellen, ohne Voranmeldung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die ganz eigene Vision kann umgesetzt werden. Biggi Winteler kommentiert: «Es kann sein, dass im offenen Atelier neben dir eine Teilnehmerin ein ganz anderes Schmuckprojekt in Angriff nimmt. Dabei entsteht ein spannender Austausch, man wird sich gegenseitig inspirieren.» Die Öffnungszeiten sind: 11. bis 14. Juli und 18. bis 21. Juli ab 14 bis 18 Uhr, 15. und 22. Juli von 10 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter www.heilsteinschmuck.ch. --rts