Vortrag am 7. November im Casino Bremgarten
Honig ist nicht nur eine gut schmeckende Süssigkeit, sondern auch ein Lebensmittel mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Die Ernährungswissenschafterin Renate Frank aus Roseburg bei Hamburg hat sich über viele Jahre mit ...
Vortrag am 7. November im Casino Bremgarten
Honig ist nicht nur eine gut schmeckende Süssigkeit, sondern auch ein Lebensmittel mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Die Ernährungswissenschafterin Renate Frank aus Roseburg bei Hamburg hat sich über viele Jahre mit dem wertvollen Süssstoff und Heilmittel unserer Bienen auseinandergesetzt.
Am Donnerstag, 7. November, erzählt sie in Bremgarten, wie die im Honig enthaltenen unzähligen Wirkstoffe die Gesundheit fördern, das Immunsystem stärken, als natürliche Energiequelle die Leistungsfähigkeit steigern und damit Schwung für den Alltag verleihen. «Viele praktische Tipps und Beispiele zeigen, wie Honig in der täglichen Ernährung integriert werden kann, um eine gesundheitliche Wirkung zu erzielen», versprechen die Organisatoren. Die Ausflüge in die Wissenschaft der Stoffwechselfunktionen ergänzt Renate Frank mit Rezepten, die spezifisch gegen einzelne Beschwerden helfen. «Wer Honig geschickt mit anderen gesunden Lebensmitteln kombiniert, ist rundum versorgt», sagt die Wissenschaftlerin. Honig sei wie eine Apotheke aus der Natur, nämlich eines der ältesten verfügbaren Heilmittel. Viele der überlieferten Wirkungen des Bienenproduktes, die man sich lange nicht erklären konnte, seien inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen worden. «Obwohl die gesundheitsfördernden Wirkungen von Honig weltweit in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurden, finden die Ergebnisse der Untersuchungen gegenwärtig in der breiten Öffentlich noch zu wenig Aufmerksamkeit», sagt Renate Frank.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 7. November, im Casino Bremgarten statt und beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, und es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Abend wird von den Bienenzüchtervereinen Region Bremgarten und Oberfreiamt organisiert. --zg/red