Tag des offenen Hauses am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 16 Uhr
Das Bestattungsinstitut Koch an der Rummelstrasse 1 in Wohlen ist sicherer Halt und helfende Hand in schweren Zeiten. Respekt- und würdevoll gestaltet es den Abschied von einem lieben Menschen und begleitet ...
Tag des offenen Hauses am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 16 Uhr
Das Bestattungsinstitut Koch an der Rummelstrasse 1 in Wohlen ist sicherer Halt und helfende Hand in schweren Zeiten. Respekt- und würdevoll gestaltet es den Abschied von einem lieben Menschen und begleitet Angehörige dabei behutsam, persönlich und herzlich.
Es sind allesamt schön gestaltete, empathisch und respektvoll eingerichtete Räumlichkeiten, die im Wohler Bestattungsinstitut Koch an der Rummelstrasse 1 die richtige Wahl rundum bestätigt. Man spürt sofort Geborgenheit, nimmt eine erhabene Würde wahr und erfährt Kompaktheit. Alles ist unter einem Dach: vom Besprechungs- bis zum Aufbahrungsraum.
Am Samstag, 8. Juni, stehen sie zum «Tag des offenen Hauses» allen interessierten Besuchenden offen. «Wir geben an diesem Tag einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit und in die Vielfalt der Bestattungskultur», erklärt Geschäftsinhaberin und Geschäftsführerin Karin Koch Sager. Die Bestatterin mit eidgenössischem Fachausweis und ihr Team versprechen eine «informative Themenreise durch das Institut, verbunden mit der Möglichkeit zum Gespräch sowie zum Kennenlernen der speziell eingeladenen Gäste Katharina Keel, Familientrauerbegleiterin, und Stephanie Schweizer, Persönlichkeitsentwicklungscoach für Frauen.
Würdevoller Abschied und einfühlsame Begleitung
Das alteingesessene Bestattungsinstitut Koch ist in Wohlen verwurzelt. Es unterstützt Angehörige in allen Belangen, die ein Todesfall mit sich bringt, begleitet sie einfühlsam und gibt ihnen den nötigen Raum, um in Ruhe trauern zu können. Gleichsam sorgen Karin Koch Sager und ihr Team von gut ausgebildeten und feinfühligen Mitarbeitenden für einen würdevollen Abschied nach den Vorstellungen der Angehörigen und den Wünschen der Verstorbenen.
«In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an uns massiv verändert. Sie sind viel umfassender geworden. Viele Angehörige erwarten heute eine intensive Begleitung durch das Bestattungsinstitut», sagt Karin Koch und ergänzt: «Das Wichtigste bei uns sind nach wie vor und immer noch die Verstorbenen. Heute wollen aber auch die Angehörigen umsorgt werden. Sie müssen sich wohlfühlen beim Bestatter ihres Vertrauens.»
Zeitgemässe, schöne und feinsinnig gestaltete Räumlichkeiten
Zu diesem Wohlgefühl tragen auch die Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts Koch bei. Hier stimmt alles, vom Empfangsraum über den freundlich hellen Besprechungsraum, die Ausstellungsräume für vielfältig gestaltete Urnen und verschiedene Sargmodelle bis hin zum Aufbahrungs- und Abdankungsraum. Dieser besonders sensible Bereich, «der Würde und Geborgenheit benötigt», wie Karin Koch Sager erklärt, ist ebenso feinsinnig gestaltet. Privatheit und das Gefühl, nicht abgeschlossen zu sein, halten sich die Waage.
Feierlich und würdevoll werden die Verstorbenen ein letztes Mal verabschiedet von Angehörigen und Freunden. «Eine schöne Aufbahrung kann bei der Trauerverarbeitung helfen. Dabei ist es ebenso wichtig, dass die Angehörigen beim Abschied für sich sein können», hält Koch Sager fest. Ebenso empathisch, ruhig und offen gestaltet ist der Abdankungsraum. Er bietet eine Alternative zu den herkömmlichen, traditionellen Abschiedszeremonien; hier lassen sich neutrale wie würdevolle Abschiedsfeiern gestalten.
Hinterbliebene auf Trauerweg begleiten
«Die Angehörigen haben auch die Möglichkeit, beim Bekleiden der Verstorbenen mitzuhelfen oder einfach dabei zu sein, was immer mal wieder gewünscht wird», so die Geschäftsführerin und Inhaberin des Wohler Bestattungsinstituts. Gerne unterstütze man zudem die Angehörigen mit einfühlsamer Begleitung und in Gesprächen in allen Anliegen der Bestattung; für Notfälle ist man gar in der Nacht erreichbar (056 622 13 60). «Wir sind uns der grossen Verantwortung bewusst, die uns obliegt, um die Hinterbliebenen auf einen guten Trauerweg zubringen, der letztendlich lebensbejahend sein und Zuversicht schenken soll.» --uk