Gemeinderechnung weist einen Ertragsüberschuss von rund 2,47 Millionen Franken auf
Grosse Freude herrscht im Künter Gemeinderat und in der Verwaltung. Die Jahresrechnung 2024 fiel sehr gut aus. Deshalb werden für die Vorfinanzierung des Turnhallenneubaus ...
Gemeinderechnung weist einen Ertragsüberschuss von rund 2,47 Millionen Franken auf
Grosse Freude herrscht im Künter Gemeinderat und in der Verwaltung. Die Jahresrechnung 2024 fiel sehr gut aus. Deshalb werden für die Vorfinanzierung des Turnhallenneubaus 980 000 Franken eingelegt.
Roger Wetli
«Einfach gesagt ist das Jahresergebnis der Rechnung 2024 schlicht genial», freut sich der Künter Gemeindeammann Daniel Schüepp. Stellvertretend für den Gesamtgemeinderat und die Verwaltung unterstreicht er: «Also normal gesagt ist dieses Jahresergebnis für uns sehr überraschend und so schön. «Wir sind sehr stolz auf unsere Gemeinde und unsere Einwohner.»
Deutlich höhere Steuereinnahmen
Für diese Euphorie haben sie guten Grund. Die Rechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 2,47 Millionen Franken ab. «Sie ist deshalb um 793 000 Franken besser, als wir budgetiert hatten», so Schüepp. Ein wichtiger Grund für dieses Ergebnis sind die Mehreinnahmen bei den Steuern. Diese betragen 640 000 Franken. Total wurden 5,9656 Millionen Franken Steuern eingenommen. Zu diesen höheren Erträgen gesellen sich tiefere Aufwendungen in diversen Dienststellen.
Guter Start für den Neubau der Turnhalle
Das positive Jahresergebnis nutzt die Gemeinde nun für die ordentlichen Abschreibungen und für die Vorfinanzierung des Neubaus einer Turnhalle. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Stimmberechtigten an der letzten Gemeindeversammlung im November. 980 000 Franken können jetzt zurückgestellt werden. Daniel Schüepp betont: «Das Budget 2024 erstellten wir für die Gemeindeversammlung im November 2023. Es entstand also über ein Jahr vor der Abstimmung zur Vorfinanzierung des Neubaus der Turnhalle. Entsprechend konnten wir diese Vorfinanzierung auch nicht budgetieren.» Dass die Gemeinde jetzt bereits 980 000 Franken für den Neubau der Turnhalle einlegen könne, sei ein sehr guter Start. Schüepp schaut voraus: «Diese Vorfinanzierung wird beim Fertigstellen des Baus der Turnhalle mit den Kosten verrechnet, umgebucht, und daraus resultieren massiv weniger Abschreibungen für die Zukunft.»
Verschiedene Projekte führen zu Aufwandüberschuss
Nicht so erfreulich wie die Gemeinderechnung schliesst dagegen diejenige der Wasserwerke ab. Budgetierten dabei die Verantwortlichen einen Aufwandüberschuss von 47 100 Franken, fällt dieser jetzt mit rund 121 000 Franken deutlich höher aus. «Momentan laufen diverse Projekte im Bereich Wasserversorgung, welche höhere Kosten verursachen», erklärt der Gemeindeammann. Er gibt zu bedenken: «Die Wasserwerke haben ein Guthaben von 2,942 Millionen Franken per Ende 2024.»
Viel besser sieht es dagegen bei den anderen Gemeindewerken aus. Die Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 756 Franken (Budget 15 400 Franken) ab. Die Rechnung der Abfallwirtschaft endet mit einem Aufwandüberschuss von rund 17 000 Franken (Budget 7700 Franken Ertragsüberschuss).
Bescheiden bleiben
Dazu kommt, dass sämtliche Investitionen der Gemeinde vollständig selber finanziert werden konnten. Allzu euphorisch möchte Daniel Schüepp für die künftigen Rechnungsjahresabschlüsse trotzdem nicht werden. Er gibt zu bedenken: «Unsere Jahresergebnisse sind abhängig von der Wirtschaft in der Schweiz. Darauf haben wir nur begrenzten Einfluss. Massgeblich sind schlussendlich die Steuereinnahmen.»