Lehrlingsprojekt der Schäfer Holzbautechnik Dottikon
Zwölf Lernende aus dem Freiamt waren Anfang Juli in Hasliberg für eine Woche im Einsatz für eine Bergbauernfamilie.
Ihren ersten Einsatz in den Bergen leisteten die Schäfer ...
Lehrlingsprojekt der Schäfer Holzbautechnik Dottikon
Zwölf Lernende aus dem Freiamt waren Anfang Juli in Hasliberg für eine Woche im Einsatz für eine Bergbauernfamilie.
Ihren ersten Einsatz in den Bergen leisteten die Schäfer Holzbautechnik und ihre Lernenden vor zwei Jahren auf einem Betrieb in Sisikon. Vermittelt durch die Caritas waren sie eine Woche im Einsatz für den guten Zweck und halfen einer Bergbauernfamilie, den neuen Stall auszubauen.
Der Arbeitseinsatz kam super an. Die Bauernfamilie bekam dringend nötige Hilfe in Form von motivierten jungen Menschen, und genau diese Menschen sind in dieser Woche zu einem unschlagbaren Team zusammengewachsen. Grund genug für den Betrieb, dieses Projekt weiterzuführen. Deshalb findet jetzt alle zwei Jahre ein Lehrlingslager statt und jeder und jede Lernende kann somit zweimal während der Lehrzeit an einem Lager teilnehmen.
Anfang Juli waren wiederum zwölf Lernende (neun angehende Zimmermänner und eine Zimmerin, ein Holzbearbeiter sowie eine Zeichnerin Fachrichtung Architektur aus dem 1. bis 4. Lehrjahr) sowie drei Lehrlingsbetreuer im Bergeinsatz. Diesmal waren sie im Kanton Bern, genauer in Hasliberg, stationiert. Auf drei verschiedenen Baustellen wurde vier Tage lang gearbeitet. Eine alte Scheune bekam ein neues Tor und Zwischenböden und kann nun als Garage genutzt werden. Ein Silo bei einem Stall wurde verkleinert und hat ein neues Dach bekommen, und eine Alphütte wurde saniert: Morsche Balken und Schindeln wurden ersetzt und die Viehtränke bekam eine neue Abdeckung. Gebaut wurde mit Aargauer Holz aus der hauseigenen Sägerei der Schäfer Holzbautechnik.
Für die Auszubildenden ist diese Woche genauso wertvoll wie für die Bergbauernfamilie. Sie haben die Möglichkeit, Arbeiten auszuführen und Techniken zu erlernen, die im normalen Arbeitsalltag nicht mehr vorkommen. Sie übernehmen Verantwortung und arbeiten gemeinsam auf ein Ziel hin. Die Dankbarkeit der Bauernfamilien ist immer wieder überwältigend und zeigt, wie wichtig es ist, der Gesellschaft etwas zurückgeben zu können. Die Abende haben die Lernenden gemeinsam mit den Lehrlingsbetreuern und den beiden Küchenverantwortlichen im Lagerhaus verbracht. Der nächste Einsatz findet 2025 statt. --zg