In der letzten Zeit ist es zu vermehrtem Vandalismus auf dem Schulareal gekommen. Insbesondere wurde am Wochenende vom 10./11. Februar der Brief kasten der Schule gesprengt. Der Gemeinderat hat umgehend Strafanzeige bei der Kantonspolizei eingereicht. Für sachdienliche Hinweise, welche zur ...
In der letzten Zeit ist es zu vermehrtem Vandalismus auf dem Schulareal gekommen. Insbesondere wurde am Wochenende vom 10./11. Februar der Brief kasten der Schule gesprengt. Der Gemeinderat hat umgehend Strafanzeige bei der Kantonspolizei eingereicht. Für sachdienliche Hinweise, welche zur Überführung der Täterschaft führen, wird eine Belohnung von insgesamt 300 Franken ausgesetzt. Hinweise sind an die Gemeindekanzlei Dintikon, 056 616 68 00 oder gemeindekanzlei@dintikon. ch, zu richten.
Bevölkerungsstatistik
Am 31. Dezember waren total 2448 Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in Dintikon bei der Einwohnerkontrolle registriert, im Vorjahr waren es noch 2396 Personen. Die Einwohner setzten sich zu diesem Zeitpunkt aus 1756 (Vorjahr: 1732) Schweizern und 692 (664) Ausländern zusammen. Dies entspricht einem Verhältnis von 72 zu 28 Prozent. In Dintikon haben die Männer mit einem Anteil von 1238 gegenüber 1210 Frauen die Oberhand. Die ausländischen Staatsangehörigen stammen aus 46 verschiedenen Nationen. 1050 Personen sind ledig, 1120 sind verheiratet, 85 sind verwitwet, 4 in eingetragener Partnerschaft und 189 geschieden. In Dintikon sind insgesamt 152 Ortsbürger bei der Einwohnerkontrolle registriert. Die Einwohnerkontrolle registrierte im vergangenen Jahr die Heirat von 24 (20) Personen. Ebenfalls wurden im Jahr 2023 insgesamt 27 (26) Geburten und 12 (17) Todesfälle verarbeitet.