Grundsteinlegung des Neubaus Doppelkindergarten und Werkhof
Die Zeitkapsel mit Zeichnungen der Kindergärtler wird offiziell ins Fundament eingelassen. Wenn alles planmässig verläuft, kann der Gemeinderat im Sommer 2025 die Neubauten übergeben. ...
Grundsteinlegung des Neubaus Doppelkindergarten und Werkhof
Die Zeitkapsel mit Zeichnungen der Kindergärtler wird offiziell ins Fundament eingelassen. Wenn alles planmässig verläuft, kann der Gemeinderat im Sommer 2025 die Neubauten übergeben.
Monica Rast
Wie Bob der Baumeister sind die 60 Kindergartenkinder mit gelben Helmen ausgestattet. Sie stehen singend Spalier, während die Anwesenden zur Baugrube hinabsteigen. Sie sind sichtlich gerührt, mit welcher Inbrunst die Kleinen «Ufem Schuelhofplatz isch e Baustell» singen.
Neben den Kindergärtlern sind auch die Baukommission, der Gemeinderat, Lehrpersonen, Schulleitung und Nachbarn zu diesem denkwürdigen Anlass eingeladen worden. Gemeindeammann und Baukommissionspräsident André Meyer übernimmt die offizielle Begrüssung. «Das, was wir hier machen, hat Seltenheitswert. Nicht nur wegen der Grundsteinlegung, sondern auch weil die Kindergärtler eigens dafür ein Lied komponiert haben.»
2020 sah man bereits die Zunahme an Kindergartenkindern. Und auch die Aufgaben des Werkhofs werden immer mehr. Deshalb hat der Gemeinderat das Areal Kindergarten und Werkhof priorisiert. «Nun ist bereits der Aushub gemacht und die Bauarbeiten gehen in grossen Schritten weiter. Wenn alles gut läuft, können der Kindergarten und der Werkhof im Sommer 2025 übergeben werden.»
«Ich freu mich riesig, dass ihr da seid und uns mit diesem schönen Lied begrüsst habt», richtet Schulleiter Andrea Nauli ihre Worte an die Kindergärtler. Auf die Frage, ob sie sich auf den neuen Kindergarten freuen, ist ein einheitliches, lautes und langes «Ja» zu hören. Die Kinder bekamen die Aufgabe ihren Traumkindergarten zu zeichnen. Von Märchenschloss bis futuristisch war alles dabei. «Der Wunsch nach einer langen Rutschbahn bis in den Kindergarten habe sich als bauliches Problem herausgestellt», meint er lachend. «Wir lassen uns überraschen, wie es in einem Jahr aussehen wird.»
Zeitkapsel einbetoniert
Alle Zeichnungen sind nun in der wasserdichten Kapsel verstaut. Nauli legt diese in das dafür vorgesehene Loch und die Kinder stellen sich dicht gedrängt davor. Jedes von ihnen darf eine Kelle voll Beton in das Loch giessen. Voller Neugierde sehen sie zu, wie die Kapsel langsam unter dem Beton verschwindet, und sind kaum von dem Loch wegzureissen. Jetzt heisst es nur noch warten, bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind und Kindergarten und Werkhof offiziell übergeben werden können.