Treffen der Citymanager in Bremgarten
Vergangene Woche trafen sich zum Frühlingsauftakt die Citymanager aus verschiedenen Gemeinden zu ihrem regelmässigen Austausch. Gastgeber dabei war zum ersten Mal Bremgarten mit Ralph Nikolaiski.
...
Treffen der Citymanager in Bremgarten
Vergangene Woche trafen sich zum Frühlingsauftakt die Citymanager aus verschiedenen Gemeinden zu ihrem regelmässigen Austausch. Gastgeber dabei war zum ersten Mal Bremgarten mit Ralph Nikolaiski.
«Best-Practice-Anschauung»
Corinne Caracuta (Rheinfelden), Romana Wallner (Aarau), Brigitte Albisser (Stadtmarketing Zofingen) und Hanna Schäublin (Zentrumsentwicklung Domat/Ems) genossen eine Führung des Bremgarter Citymanagers mit «Bestpractice-Anschauung».
Beginnend mit einer Begehung des Spittelturms geleitete Nikolaiski seine vier Berufskolleginnen durchs Städtli. Dabei wurde lebhaft über die gemeinsamen Herausforderungen, was Standortförderung und Citymanagement betrifft, diskutiert.
Wachsende Berufsgattung
Mit Praxisbeispielen aktueller Herausforderungen besprach man gemeinsame Schwierigkeiten und Lösungsansätze. «Es waren fruchtbare Gespräche unter Berufskollegen und -kolleginnen, aus denen alle viele Inputs und Ideen mitnehmen konnten. Auch ich erhielt neue Denkanstösse», sagte Nikolaiski im Anschluss.
Die Citymanager und -managerinnen bzw. Vertreter des Stadtmarketings und der Zentrumsentwicklung treffen sich seit über zwei Jahren regelmässig zum Austausch. Auch Vertreter und Vertreterinnen aus grenznahen Gemeinden Deutschlands sind jeweils eingeladen. Das Grüppchen ist im Wachstum begriffen, da immer mehr Gemeinden auf ein vergleichbares Zuständigkeitsmodell zurückgreifen. Das nächste Treffen findet diesen Sommer in Zofingen statt. --red