Bunter Ostermarkt
Ostermontag ist in Bremgarten traditionell auch ein Markttag. Trotz bewölktem und kühlem Wetter zog es Tausende Menschen aus nah und fern in die Altstadt. Neben der Vielfalt des bunten Warenmarkts ist auch der Lunapark zu Ostern jeweils ein ...
Bunter Ostermarkt
Ostermontag ist in Bremgarten traditionell auch ein Markttag. Trotz bewölktem und kühlem Wetter zog es Tausende Menschen aus nah und fern in die Altstadt. Neben der Vielfalt des bunten Warenmarkts ist auch der Lunapark zu Ostern jeweils ein schönes Highlight für Gross und Klein und lockt wagemutige Besucher an. --red
Bunter Bremgarter Ostermarkt auch ohne Frühlingssonnenschein
Zuckerwatte, Achterbahn und selbst gemachte Handwerkskunst. Der Ostermarkt in Bremgarten bietet jeweils für jedermann etwas. Auch in diesem Jahr sind trotz bescheidenen Wetterverhältnissen wieder Besucher aus der ganzen Schweiz angereist.
«Hier in Bremgarten läuft das Geschäft immer gut», erzählte Heidy Dornbierer, die an ihrem Stand leckere Spezialitäten und Dekoartikel verkaufte. Wie für viele der rund 90 Kunsthandwerker, die am Ostermarkt ihre Produkte anpreisen, ist es ein ganz wichtiger Tag: «Da hier das Publikum aus allen Teilen der Schweiz kommt, kann man als Standbesitzer auf sich aufmerksam machen und dadurch auch Kunden von anderen Märkten gewinnen.»
Lunapark bietet spassige Auswahl
Ein Highlight des Ostermarkts ist nebst den Kunsthandwerksständen natürlich auch der Lunapark. Auch dieses Jahr hatten sich bereits ab Karfreitag viele Schausteller mit ihren Attraktionen auf dem Casinoparkplatz eingefunden. Eine Achterbahn sorgte für den nötigen Kick, den man sich gleich nebenan bei einem der vielen Süsswarenstände auch in Form eines Zuckerschocks holen konnte. Wer sich lieber in Geschicklichkeit übte, für den gab es Büchsenwerfen und Luftgewehrschiessen. All diejenigen, die Pech hatten und dabei keinen Preis ergatterten, konnten ihr Glück noch an ein paar historischen Glücksspielautomaten versuchen. Die Hauptattraktion war jedoch das grosse Kettenkarussell, das in der Mitte des Rummels stand und kreischende Leute im Kreis herumwirbelte. Für wen das etwas zu schnell ging, der konnte auch auf die gemächlichere Variante umsteigen und auf einem Feuerwehrauto oder einer Riesenraupe reiten.
Gedränge etwas kleiner
«Mein Highlight ist immer, wenn alles über die Bühne gegangen ist ohne unerwünschte Zwischenfälle», erklärte Marktchef Reto Lorenzi. Auch dieses Jahr verlief der Markt ohne grössere Probleme. 355 Marktstände und rund 20 000 Besucher konnte man dieses Jahr zu Ostermontag in Bremgarten willkommen heissen. Dies, obwohl vor allem zu Beginn das Wetter nicht mitgespielt hatte. «Am Morgen sorgten heftige Böen für Schwierigkeiten beim Aufbau der Stände», berichtete Reto Lorenzi. Auch auf die Besucherzahl hatte das Wetter einen Einfluss: «Heute waren es etwas weniger Leute, als bei schönem Wetter kommen», gab Standbesitzerin Heidy Dornbierer zu. Tatsächlich war das grosse Gedränge dieses Mal nicht ganz so gross wie auch schon. Trotzdem zog Marktchef Reto Lorenzi ein positives Fazit: «Es hätte schlimmer kommen können. Schlussendlich sind wir ohne Schäden und Zwischenfälle durchgekommen.» --ssr