Offene Kantonale Staffelmeisterschaften auf dem Mutschellen am 4. Juni
Zum dritten Mal ist die LA Mutschellen Gastgeber für die Kantonalen Staffelmeisterschaften. Diesmal soll das die Generalprobe sein für die Schweizer Meisterschaften, die im September ...
Offene Kantonale Staffelmeisterschaften auf dem Mutschellen am 4. Juni
Zum dritten Mal ist die LA Mutschellen Gastgeber für die Kantonalen Staffelmeisterschaften. Diesmal soll das die Generalprobe sein für die Schweizer Meisterschaften, die im September ebenfalls auf der Burkertsmatt stattfinden.
Josip Lasic
Von den Aktiven bis zur U12, ob Männer oder Frauen, am Sonntag, 4. Juni, finden sich rund 200 Athleten auf der Burkertsmatt in Widen ein. Die LA Mutschellen ist Gastgeber der Offenen Kantonalen Staffelmeisterschaften. Für die Freiämter ist das kein Neuland. Vor der Coronapandemie hatten sie ihre Premiere. Im letzten Jahr waren sie wieder Organisator und gehen jetzt in die dritte Runde. «Wir sind ein relativ junger Verein», sagt Alex Veigl, Medienchef der Kantonalen Staffelmeisterschaften. «Aber wir sind engagiert und möchten uns in der Meetingszene einbringen.»
Die Wettkämpfe starten um 9 Uhr morgens. Der Gastgeberverein wird mit mehreren Staffeln antreten. «Wir sind auch ambitioniert, nehmen an diversen Meetings teil», so Veigl. «Beispielsweise am Kids Cup. Unsere Athleten sind ehrgeizig. Dementsprechend wollen wir auch erfolgreich sein. Das Schwergewicht liegt dabei auf den jüngeren Jahrgängen. Ab U16 und U18 werden wir aber je eine Staffel stellen können. In den jüngeren Kategorien teilweise mehrere.»
Dieses Jahr sind die Offenen Kantonalen Staffelmeisterschaften aber nur ein Vorgeschmack auf den grösseren Event, den die LA Mutschellen durchführen wird. Am 3. September finden die Schweizer Meisterschaften der Staffel auf der Burkertsmatt statt. «Diese führen wir zum ersten Mal durch. Deswegen wird der jetzige Anlass eine Art Hauptprobe sein», sagt Veigl.
Spannende Wettkämpfe
Rund 50 Personen, darunter OK-Mitglieder, Schiedsrichter, Kampfrichter und andere Freiwillige, werden am Wochenende im Einsatz sein, um einen reibungslosen Wettkampf zu gewährleisten. Die aktiven Leichtathleten treten in Altersklassen an, die nach Geschlecht unterteilt sind und von U10 bis U23 reichen. Diese Alterskategorien sind wie folgt: U10, U12, U14, U16, U18, U20 und Aktive. In diesen Kategorien dürfen nur Sportlerinnen und Sportler antreten, die im Besitz einer gültigen und aktiven Leichtathletiklizenz sind. Zusätzlich gibt es in den Altersklassen U10, U12 und U14 jeweils gemischte Wettbewerbe sowie PluSport-Wettbewerbe für Sportler mit Behinderungen.
Die Favoriten sind je nach Kategorie schwierig abzuschätzen. «Es werden aber zahlreiche renommierte Vereine antreten, wie beispielsweise der BTV Aarau», sagt Veigl. «Die Meisterschaften werden definitiv spannend.»