Baugesuch für weitere Pétanqueplätze liegt auf
In Dottikon gibt es bereits einen Pétanqueplatz beim Tennisclub. Jetzt soll dieser auf sieben Bahnen vergrössert werden. Das entsprechende Baugesuch ist aktuell öffentlich einsehbar.
...
Baugesuch für weitere Pétanqueplätze liegt auf
In Dottikon gibt es bereits einen Pétanqueplatz beim Tennisclub. Jetzt soll dieser auf sieben Bahnen vergrössert werden. Das entsprechende Baugesuch ist aktuell öffentlich einsehbar.
Chregi Hansen / Roger Wetli
«Die Idee ist es, diese attraktive Sportart für Jung und Alt in Dottikon zu fördern sowie allen Tennisclubmitgliedern zusätzlich zur Verfügung zu stellen», erklärt Alfredo Pérez, Präsident des Tennisclubs Dottikon. «Der Tennisclub-Vorstand ist der Überzeugung, dass dieses Projekt eine interessante Erweiterung für sportliche und soziale Anlässe auf unserer Anlage bieten wird.»
Fachmännisch erstellen lassen
Auf dem Areal des Tennisclubs Dottikon wurde im vergangenen Jahr mithilfe von Freiwilligen ein Pétanqueplatz gebaut. Der Platz stand allen Mitgliedern zur Verfügung und konnte rund um die Uhr benutzt werden, ausser wenn Turniere oder Interclub-Begegnungen auf der Anlage waren. Es wurden auch regelmässige Treffs angeboten, und es gab Material zum Ausleihen. «Der aktuelle Platz wurde als Provisorium in Eigenregie erstellt», so Pérez. «Nun wollen wir die Anlage auf sieben Bahnen erweitern und fachmännisch erstellen lassen. Dazu ist ein Baugesuch nötig.»
Geplant ist die neue Anlage zwischen dem Clubhaus des Dottiker Tennisvereins und den angrenzenden Einfamilienhäusern im Westen. Dazu werden benachbart zwei Plätze geschaffen, einer mit vier Bahnen (13 Meter lang, 13,6 Meter breit) und daneben einer mit drei Bahnen (13 Meter lang, 10,2 Meter breit). Die beiden Bereiche werden mit Holz umrahmt und erhalten als Fundament ein Kiesgemisch.
Als Bauherr tritt allerdings nicht der Tennisclub, sondern eine Pétanquegruppe auf, die aber Pérez als Kontaktadresse hat. Das Land gehört der Gemeinde. Der Verein ist Baurechtsnehmer. «Eine Delegation der Pétanquegruppe kam auf den Vorstand des Tennisclubs Dottikon zu mit der Anfrage, ob unsere Anlage erweitert werden könnte», gibt Alfredo Pérez Einblick. «Der provisorische Platz wurde bisher vereinzelt tagsüber für Trainingszwecke genutzt. Es gibt eine Gruppe von Pétanque-Interessierten aus Dottikon und Region von zirka 30 Personen, die regelmässig Pétanque spielen.»
Zwei Pétanquegruppen
Ernst Gisi steht sowohl dem Tennisclub wie auch den Pétanquespielern nahe. «In Dottikon sind es zwei Pétanquegruppen. Die eine trainiert beim Schulhaus Risi. Das Vorhaben wurde allerdings durch die Opposition eines Nachbarn gestoppt.» Die andere Gruppe bestehe teilweise aus Tennisclubmitgliedern. «Diese errichtete einen Pétanqueplatz an dem Ort, an dem der alte Spielplatz stand. Die Risi-Gruppe kam nun auf den Tennisclub zu.» Deshalb sei jetzt der Plan, aus einem Platz sieben zu bauen. Gisi rechnet mit Baukosten von rund 45 000 Franken. «Wir möchten das alles ohne Gemeindebeiträge, nur mit Spenden und Swisslos-Geldern finanzieren», erklärt er. «Sofern die Baubewilligung erteilt wird, stellen wir das Projekt an der nächsten Generalversammlung vom 21. März des Tennisclubs Dottikon, im Restaurant Güggel in Dottikon, vor und lassen darüber abstimmen», so Pérez. «Nur die Mehrheit der Generalversammlung entscheidet darüber, ob die Plätze anschliessend realisiert werden oder nicht.» Der Tennisclub-Vorstand sei der Überzeugung, dass dieses Projekt eine interessante Erweiterung für sportliche und soziale Anlässe auf der Anlage bieten werde.