Auch diesmal ein grosser Name
23.06.2023 Fahrwangen, Region UnterfreiamtAm Schützi-Open-Air vom 28. und 29. Juli in Fahrwangen spielt die «Münchener Freiheit»
Bereits zum 22. Mal laden Res und Doris Kunz zu zwei ganz besonderen Konzertabenden ein. Beim Schützi-Open-Air kommen vor allem Liebhaber älterer Rock- und ...
Am Schützi-Open-Air vom 28. und 29. Juli in Fahrwangen spielt die «Münchener Freiheit»
Bereits zum 22. Mal laden Res und Doris Kunz zu zwei ganz besonderen Konzertabenden ein. Beim Schützi-Open-Air kommen vor allem Liebhaber älterer Rock- und Popmusik auf ihre Kosten. «Viele Besucher sind immer dabei, es ist für sie wie ein Klassentreffen», wissen die Organisatoren.
Chregi Hansen
Dank Res und Doris Kunz haben schon viele bekannte Bands und Künstler den Weg nach Fahrwangen gefunden. «Sweet», «Barclay James Harvest», «Boney M.», «Smokie», die «Spider Murphy Gang» und viele andere haben schon hier gespielt. Rocklegende Suzy Quattro war sogar schon zweimal da – zum 10- und zum 20-Jahr-Jubiläum.
«Wir wollen einfach jedes Jahr einen ganz besonderen Act aus der Zeit, als wir noch jung waren», schmunzelt Res Kunz. «Das ist doch quasi unser Markenzeichen.» Und an dieser Tradition halten er und seine Frau auch dieses Jahr fest. Mit der «Münchener Freiheit» präsentieren sie eine Band, die im deutschsprachigen Raum über eine riesige Fangemeinde verfügt. Und die seit ihren Anfängen 1980 etliche Hits produziert hat. «Der Kontakt zu ihnen ergab sich bereits letztes Jahr, als wir ganz kurzfristig Ersatz für unsere beiden Hauptacts suchen mussten. Diesmal klappt es, sind sie dabei», so Kunz.
An der Spitze der Charts
Die Gruppe ist nach einem gleichnamigen Café in München benannt, in dem sich die Mitglieder früher viel getroffen haben. 1984 schaffte es die Band mit dem Lied «Oh Baby» erstmals in die Charts. Der grosse Durchbruch kam dann 1986: Die Single «Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)» stand wochenlang in den deutschen Top 10 und kletterte in der Schweiz und in Österreich sogar an die Spitze der Charts. Es folgten weitere Hits wie «Tausendmal du» und «So lang’ man Träume noch leben kann» und mehrere vergoldete Alben. Galt sie anfangs als Popband, ist die «Münchener Freiheit» heute vor allem bei Schlagerfans beliebt. Und im Unterschied zu vielen Gruppen aus dieser Zeit gab es kaum personelle Wechsel, einzig Sänger Stefan Zauner musste 2012 durch Tim Wilhelm ersetzt werden.
Die «Münchener Freiheit» ist eine Band, die deutsche und auch internationale Popgeschichte geschrieben hat. Ein Grund hierfür ist sicher der einzigartige «Freiheit-Sound», bestehend aus unverwechselbarem Satzgesang, wunderschönen, eingängigen Melodien und mitreissenden straighten Rock-Rhythmen. Schon nach wenigen Sekunden weiss jeder Musikfan: Das kann nur die «Münchener Freiheit» sein. Nun also kommen sie nach Fahrwangen. «Sie werden mit dem Auto anreisen. Für einmal also müssen wir unsere Stars nicht am Flughafen abholen», lacht Res Kunz.
Viele Bands, die man in der Region bestens kennt
Auch das übrige Programm kann sich sehen lassen. Am Freitag treten «Shaking Dices», «Fishnet Stockings» und die Rock-’n’-Roll-Band «Tommy Romero» auf, am Samstag sind neben dem Hauptact auch «The Cordon Blues Band», «Soul Jam», «QL» und «Paul Etterlin / RoxXxet Tribute» zu erleben. «Alles Bands, die man in der Region gut kennt und die Garanten sind für beste Stimmung», freut sich der Organisator. Nach dem tödlichen Unfall von Promoter Fritz Portner, der während Jahren für das Programm zuständig war, kümmert sich nun Christian Widmer um das Booking. «Wir sagen ihm, welche Musik wir gern hätten, und er schaut, was machbar ist», erklärt Doris Kunz die Zusammenarbeit. Wobei der Fokus ganz klar auf der Musik der 70er und 80er liegt.
Denn das ist genau das, was die Stammgäste erwarten. «Viele unserer Zuhörer kommen jedes Jahr wieder. Sie geniessen die Atmosphäre und die Musik ihrer Jugend und die Tatsache, dass alles so unkompliziert ist bei uns. Ich höre oft, dass sich viele genau hier immer wieder treffen», so Doris Kunz. Auch bei den Helfern können die beiden, welche das Open Air seit einigen Jahren zu zweit organisieren, auf viele treue Seelen zählen. «Etliche warten schon darauf, dass wir sie anfragen, und sind enttäuscht, wenn es keine Schicht gibt für sie», berichtet Res Kunz. Rund 100 Helfer sind während dieser Zeit im Einsatz, sogar Mitglieder des Gemeinderates packen mit an. «Die Gemeinde schätzt unser Engagement sehr», weiss das Ehepaar. «Das Open Air macht das Dorf weit über die Region hinaus bekannt.» Auch die Sponsoren stehen hinter dem Event. «Wir haben uns über all die Jahre ein grosses Netzwerk aufgebaut», sagt Res Kunz.
Viel Arbeit für das Paar
Trotz der grossen Unterstützung bleibt der Grossteil der Arbeit an den beiden hängen. «Wir beschäftigen uns fast das ganze Jahr mit dem Open Air», berichtet Doris Kunz. Und spätestens zwei Wochen vor dem Event, wenn der Aufbau beginnt, sind sie extrem gefordert. «Ich bin auch während der Konzerte voll absorbiert», gesteht Doris Kunz. Ihr Mann Res hat es besser. «An den beiden Tagen finde ich immer mal Zeit, mich mit den Besuchern und Künstlern zu unterhalten und auch mal den Bands zuzuhören», sagt er. Und natürlich hoffen beide auf schönes Wetter – das war in früheren Jahren nicht immer der Fall. Gefeiert wurde aber auch bei Regen.
Zwei wunderbare Tage
Solange es noch die Kraft und die Möglichkeit hat, will das Ehepaar auch weiterhin ein Open Air in Fahrwangen organisieren. «Wir haben so viel Schönes erlebt in den vergangenen 23 Jahren», sagt Res. «Allein die Tatsache, dass die meisten Künstler gleich zwei Tage bleiben wollen, weil die Stimmung hier so toll ist, macht doch deutlich, dass wir es nicht so schlecht machen.» Dem ist nicht zu widersprechen.
Weitere Infos und Vorverkauf: www.openair-fahrwangen.ch.