Aschränzete für junge Fasnächtler
14.11.2023 Dottikon, WohlenDie Hübelschränzer Dottikon läuteten die 5. Jahreszeit in Wohlen ein
Auf dem für Events aufgemöbelten Merkur-Areal genossen die Hübelschränzer nach ihrem 30-Jahr-Jubiläum im vergangenen Jahr mit ihrer Aschränzete «de ...
Die Hübelschränzer Dottikon läuteten die 5. Jahreszeit in Wohlen ein
Auf dem für Events aufgemöbelten Merkur-Areal genossen die Hübelschränzer nach ihrem 30-Jahr-Jubiläum im vergangenen Jahr mit ihrer Aschränzete «de Startschuss» am letzten Samstag bereits zum zweiten Mal Gastrecht.
Walter Minder
Und wieder kamen die jungen Fasnächtler – für den Zutritt war ein Mindestalter von 18 Jahren vorgegeben – aus der ganzen Region in Scharen, um unter dem Motto «Galaktisch» ein paar feuchtfröhliche Stunden zu feiern. Christoph Blust, der im Verein Gugge Hübelschränzer Dottikon für die Medienarbeit zuständig ist, zog nach dem Anlass ein positives Fazit: «Wir sind zufrieden mit der Anzahl Besucher, auch wenn es natürlich immer ein paar mehr sein dürften.» Als Zielgruppe für ihre Fasnachtsparty hatten die Hübelschränzer Fasnachtsfreudige im Alter zwischen 20 und 40 Jahren im Visier. Entsprechend herrschte eine farbenfrohe und musikalisch laute Disco-Atmosphäre auf dem Festgelände. Neben dem grossen Festzelt mit Bar und DJ Brösmeli standen mit Kollis Metalbar, dem Technozelt «Schäpperizält» mit dem DJ-Duo Brätschbüsi, der Shot- und der «Ussebar» sowie einer relativ heimeligen Kaffeestube unterschiedlichste Verweilorte zur Verfügung.
Guggen-Parade
Zentrum auf dem Merkur-Areal war das grosse Festzelt, in dem ab 20 Uhr bis um Mitternacht nicht weniger als sechs Guggen das dicht gedrängte Fasnachtspublikum mit ihren Konzerten begeisterten. Der Stimmungsbarometer stieg von Gugge zu Gugge und selbst auf engstem Raum gelang es zahlreichen kostümierten Tanzfreudigen, ihrem Partyfeeling gekonnt Ausdruck zu verleihen. Blust: «Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass wir uns heute Abend über die Auftritte der Guggen Schlossgeischt-Schränzer Lenzburg, Mu-Mä Fäger Künten, Hächle-Gugger Hägglingen, Ribi-Häxä Dallenwil, Rüsselgugge Müllheim und Latärndlihöckler Lozärn freuen dürfen, da ja der Start in die 5. Jahreszeit nicht nur in Wohlen über die Bühne geht.» Beeindruckend war, auf welch hohem musikalischen Niveau sich die Guggen heutzutage bewegen und wie vielfältig die Instrumentierung ist. Auch Tophits wie etwa «Simply the Best» von Tina Turner wurden perfekt arrangiert und von den meist jüngeren Guggerinnen und Guggern mit Begeisterung präsentiert.
Erfreulicherweise spielte das Wetter auch gut mit, in den späten Abendstunden hellte sich der Himmel sogar auf, was auf Kosten von ein paar Kältegraden ging. Aber da die Fasnacht in der kalten Jahreszeit gefeiert wird, werden die Kostüme entsprechend gewählt und beim ersten Frösteln wärmten sich die Partybesucher in einem der Zelte bei Pop und Rock vom DJ Brösmeli oder vom DJ-Duo Brätschbüsi oder bei einem Kaffee avec in der Kaffeestube im Nu wieder auf. Von den Hübelschränzern standen 28 Mitglieder im Dauereinsatz, unterstützt von 35 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Blust: «Ohne sie wäre für unseren Verein eine Durchführung der Aschränzete in dieser Form nicht möglich, dafür gebührt ihnen ein grosses Dankeschön.»
Um 3 Uhr Lagebesprechung
Dass man sich nicht auf dem Erfolg ausruhen will, bestätigt die Tatsache, dass sich das Organisationskomitee um drei Uhr morgens zu einer ersten Lagebesprechung traf.
«Erfreulich ist die Tatsache, dass wir praktisch keine Zwischenfälle zu verzeichnen hatten, es war eine zwar fröhlich-laute, aber sehr friedliche Fasnachtsparty.» Sie hätten sich selbstverständlich bei der Lagebesprechung auch mit der Frage beschäftigt, was bei einer nächsten Durchführung allenfalls geändert werden kann oder muss.
«Wir möchten nämlich auch ein älteres Publikum ansprechen, was aber ein entsprechendes Angebot erfordert.» Klar hingegen ist bereits, wann die nächste Aschränzete auf dem Wohler Merkur-Areal stattfinden soll, nämlich am 9. November 2024.