Anders als alle anderen
26.07.2024 BremgartenNeuigkeiten zur Bremgarter Palettenmesse am 28. August
Ende August findet im Casino zum ersten Mal die Palettenmesse statt. Ein Anlass für die Kleingewerbler der Region, der sich im Städtli etablieren und für mehr Vernetzung sorgen soll. Das Programm wurde ...
Neuigkeiten zur Bremgarter Palettenmesse am 28. August
Ende August findet im Casino zum ersten Mal die Palettenmesse statt. Ein Anlass für die Kleingewerbler der Region, der sich im Städtli etablieren und für mehr Vernetzung sorgen soll. Das Programm wurde mit sechs «Business Workshops» ergänzt.
Marco Huwyler
Unter Federführung des Citymanagers plant die Stadt Bremgarten in Zusammenarbeit mit dem HGV am 28. August eine Messe für das lokale Gewerbe – die Palettenmesse. Ralph Nikolaiski will damit vor allem die kleinen Betriebe Bremgartens stärken und besser vernetzen. Eine Idee, die ankommt. Die 50 zur Verfügung stehenden Palettentürme, wo sich die Kleinfirmen präsentieren können, sind seit Wochen ausgebucht. Es sind nun gar 51. «Ich wurde von jemandem gebeten, ob er nicht doch auch noch mitmachen könnte – und natürlich wollen wir da nicht so sein», schmunzelt Nikolaiski, der auch für weitere Nachzügler durchaus ein Hintertürchen auflassen würde, wenn sie gute Argumente für Stand Nummer 52 hätten.
Ein Gewinn sein
Darüber hinaus präsentiert der Citymanager für seine Palettenmesse nun ein ergänzendes Programm, bestehend aus sechs «Business Workshops». Allesamt angeboten von einheimischen Gewerbetreibenden, die mit interessanten Input-Referaten auch abgesehen vom Vernetzen für einen interessanten Mehrwert sorgen sollen.
So referiert Erwachsenenbildnerin und Neo-Bremgarten-Tourismus-Co-Präsidentin Sonja Schneiderbauer etwa über die positive Kraft der Sprache und über die optimale Nutzung von KI wie ChatGPT im Alltag. Gesangscoach und HGV-Vorstandsmitglied Samja Afra gibt Tipps, wie man vor Präsentationen cool bleibt. Beraterin Sonja Kilias zeigt, wie man es in der modernen Welt schafft, sich auch mal eine digitale Auszeit zu nehmen. Coaching Butler Nina Zuffellato zeigt den maximalen Mehrwert von Visualisierung auf. Und Bernhard Isenschmid vom Hightech Zentrum Aargau gibt Inputs, wie man als Kleinbetrieb am besten für das digitale Zeitalter gerüstet ist.
Die Workshops finden dabei gut ersichtlich für alle auf der Casino-Bühne statt. Ohne, dass Nicht-Teilnehmer bzw. Uninteressierte sich davon gestört fühlen müssen, erhalten doch sämtliche Besucher der rund 20 minütigen Vorträge einen Kopfhörer und sind über Headset mit der jeweiligen Referentin verbunden.
Kein Bierfest
Nikolaiski hofft, dass auch möglichst viele Entscheidungsträger von mittleren und grösseren Betrieben der Region ihre Vertreter an die Bremgarter Palettenmesse schicken und hier ihre «kleinen» Geschäftspartner finden. Dafür plant er in den kommenden Wochen auch eine gezielte Social-Media-Kampagne auf LinkedIn, mit der er gezielt die regionale Zielgruppe erreichen will. Möglichst fruchtbar soll die Palettenmesse werden. Und wirklich der Austausch im Zentrum stehen. «Es soll weder eine Ausstellung mit viel Brimborium noch ein Zuprosten unter Bekannten werden», sagt Nikolaiski, sondern ein Business-Anlass, der sich aufs Wesentliche konzentriert und dennoch speziell ist – wie eben auch Bremgarten speziell sei. «Ich nenne es immer die 4A», witzelt Nikolaiski. «Anders als alle anderen.»