Risottoplausch zum 50-Jahr-Jubiläum des Damenturnvereins Hägglingen
Vor 50 Jahren, also 1974, wurde der Damenturnverein Hägglingen gegründet. Damals war Irène Gasparini-Fischer die erste Präsidentin. Zehn weitere grossartige Frauen ...
Risottoplausch zum 50-Jahr-Jubiläum des Damenturnvereins Hägglingen
Vor 50 Jahren, also 1974, wurde der Damenturnverein Hägglingen gegründet. Damals war Irène Gasparini-Fischer die erste Präsidentin. Zehn weitere grossartige Frauen übernahmen die verantwortungsvolle Aufgabe – bis heute zur 12. Präsidentin: Sarah Nauer.
Britta Müller
Auch Sarah Nauer ist eine waschechte Hägglingerin, die berichtet, dass der Verein heute 50 aktive und passive Mitglieder umfasst und nach wie vor das Ziel verfolgt, mit dem Sportangebot die Jugend zu fördern. Montags und mittwochs wird trainiert. Teilweise turnen bis zu 100 Kinder, dann noch Mädchen und Jungen gemischt.
Erst mit dem Jugendalter von etwa 16 Jahren trainieren ausschliesslich junge Frauen, und das kann dann schon bis zum Alter von Ende 30 der Fall sein. Meist aus familiären oder auch beruflichen Gründen fühlen sie sich mehr zum Frauenturnverein hingezogen, was die dortigen Frauen natürlich freut.
Der Damenturnverein ist seit 50 Jahren auch über die Dorfgrenzen hinaus aktiv. Auch wenn er von der Mitgliederzahl her eher zu den kleineren Vereinen gehört, nimmt er regelmässig bei den Turnfesten im Freiamt teil und beweist sein Können durch eine ordentliche Platzierung im Mittelfeld.
Statt selber feiern, andere verwöhnen
Traditionell findet einmal im Jahr der Risottoplausch statt. Sonja Rohner, auch einst Präsidentin, hat ihn zum 25-Jahr-Jubiläum ins Leben gerufen. Auch sie ist heute als Ehrengast eingeladen und erzählt: «Es war damals mein erstes Jahr als Präsidentin und ich durfte gleich das damalige Jubiläumsfest organisieren. Um die Vereinskasse zu füllen, organisierten wir damals den ersten Risottoplausch.» Seitdem gibt es diesen Anlass – nach wie vor, um die Vereinskasse zu füllen, aber vor allem, weil es ein im Dorfkalender etablierter Anlass geworden ist.
Dazu sind auch heute nicht nur die Damenturnerinnen, sondern alle Hägglinger sowie alle Vereine eingeladen. Es geht ums Zusammenkommen, Wiedersehen und sicherlich das Erzählen von gemeinsam erlebten Turnfesten, Ausflügen und jeder Menge Dorffesten. Deswegen steht an diesem Abend auch nicht die Unterhaltung im Vordergrund – nur ganz kurz wird es ein kleines Programm geben. Der Damenturnverein plant einen Flashmob, was so viel bedeutet, dass spontan – ohne Ankündigung – alle Sportlerinnen zum Lied «Uptown» von Bruno Mars den Gästen eine kleine Sporteinlage präsentieren werden. Und auch Sarah Schmid, die bereits an der letzten Turnshow als skurrile Moderatorin auftrat, wird wieder ihren Einsatz haben.
Starker Zusammenhalt
Laut Präsidentin Sarah Nauer sollen an diesem Abend wieder zwischen 300 und 400 Portionen Risotto aus der Küche serviert werden. Liebevoll und mit viel Einsatz haben rund 25 aktive Sportlerinnen, teils mit Unterstützung des Männerturnvereins, die Mehrzweckhalle zu einem zünftigen Festplatz dekoriert.
Was ist das Besondere am Damenturnverein? Sarah Nauer antwortet spontan: «Das Zusammensein, Wettkämpfe vorbereiten, bestreiten, aber vor allem dabei gemeinsam Spass haben.» Der Zusammenhalt hat sich in den letzten 50 Jahren nicht verändert, selbst zu Zeiten der Coronapandemie haben sie virtuell über diverse Onlineplattformen versucht, gemeinsam zu turnen, und beim Umbau der Mehrzweckhalle den Risottoplausch einfach ins Freie verlegt. «Wir sind eine coole Truppe – und unternehmen nach wie vor neben dem Sport viel zusammen», sagt Nauer noch schnell, bevor sie in Richtung Küche flitzt, denn da wird sie gerufen, den Risotto mal schnell zu probieren … ob er auch bissfest ist?