«Donnschtig-Jasser» sind erkoren
In einem gemeinsamen Qualifikationsturnier wurden jene Jasser erkoren, die im Juli ihre Gemeinde im «Donnschtig-Jass» vertreten und dort dann gegeneinander antreten.
Die Stimmung in der Seenger ...
«Donnschtig-Jasser» sind erkoren
In einem gemeinsamen Qualifikationsturnier wurden jene Jasser erkoren, die im Juli ihre Gemeinde im «Donnschtig-Jass» vertreten und dort dann gegeneinander antreten.
Die Stimmung in der Seenger Doppelturnhalle war angespannt-konzentriert, aber gleichzeitig freundschaftlich-locker, als die angemeldeten Teilnehmer am gleichen Ort, aber in zwei unterschiedlichen Turnieren die jeweils fünf Teilnehmer aus Meisterschwanden und Seengen für die Sendung «Donnschtig-Jass» vom 13. Juli ausjassten.
Anmeldung für Fanreise
20 Meisterschwander und 44 Seenger hatten sich für das Turnier angemeldet. Angeleitet von Turnierleiter Peter Truttmann wurde an 16 Tischen gespielt. In den zufällig zusammengelosten Viererrunden trafen verschiedenste Jasscharaktere aufeinander. Dies sorgte da und dort für einen Nervenkitzel. Nach vier Spielen wechselte die Zusammensetzung der Spielrunden. Konstanz war gefragt, und wer mit einer durchschnittlichen Abweichung von fünf Punkten über die Runden kam, hatte gute Chancen, sich einen Platz im Team seines Dorfes zu sichern.
Je fünf Jasser aus Meisterschwanden und Seengen qualifizierten sich für die Sendung vom 13. Juli, die im Kanton Uri, in Unterschächen oder Bürglen, ausgetragen wird. Für Meisterschwanden gehen an den Start: German Ettlin (Jasser am Telefon), Herbert Müller (Jasser am Tisch), Claudio Meneghin (Ersatzjasser vor Ort). Beste Frau (am Tisch) ist Sabrina Siegrist, bester Jugendlicher am Tisch Samuel Reinhard.
Die Organisationskomitees der beiden Dörfer, die intensiv zusammenarbeiten, organisieren Carfahrten ins Urnerland, damit vor Ort verfolgt werden kann, welche Gemeinde am 20. Juli Standort der Direktübertragung sein wird. Anmelden kann man sich bis Mitte Mai auf den Homepages der Gemeinden. --zg