«Allez, Freiamt»
24.06.2025 Sport, TurnenAm Eidgenössischen Turnfest in Lausanne sind die Freiämter Vereine stark vertreten und geniessen den Mega-Event
1372 Vereine nehmen am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne teil. Die Freiämter Turnerinnen und Turner sind am Riesen-Anlass mit 65 000 ...
Am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne sind die Freiämter Vereine stark vertreten und geniessen den Mega-Event
1372 Vereine nehmen am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne teil. Die Freiämter Turnerinnen und Turner sind am Riesen-Anlass mit 65 000 Teilnehmern und 200 000 Zuschauern natürlich auch stark vertreten.
Es sind gigantische Zahlen, die das Eidgenössische Turnfest in Lausanne vom 12. bis 22. Juni hervorbrachte. 4500 freiwillige Helferinnen und Helfer, 65 000 Turnerinnen und Turner, 5300 Richterinnen und Richter. Das Turnfest hat ein Budget von rund 29 Millionen Franken. Es war die 77. Austragung des Eidgenössischen Turnfestes, das alle sechs Jahre stattfindet.
TV Wohlen und TV Merenschwand stark
Während dieser zehn Tage ist die Bevölkerung von Lausanne um 50 Prozent angewachsen. Denn die leidenschaftlichen Turner verwandelten die Stadt in einen Sport- und Festort. Von Kunstturnen über Trampolinturnen bis hin zu Parcours oder Korbball – am Eidgenössischen Turnfest wurden enorm viele Wettkämpfe ausgetragen. Mittendrin waren auch die Freiämter Vereine. Auw, Aristau, Boswil, Beinwil, Merenschwand, Muri, Sarmenstorf Villmergen, Wohlen, Bremgarten – und so weiter.
Das Eidgenössische Turnfest ist immer auch ein Kampf der Kantone. In total 31 Disziplinen/Kategorien wurden Turnfest-Siegerinnen und -Sieger erkoren. Mit vier Turnfest-Siegen geht dieses Rennen an den Aargau (kein Freiämter Sieg) und auch im Gesamt-Medaillenspiegel hat der Kanton die Nase vorn.
Beim Vereinswettkampf der Aktiven (3-teilig, 1. Stärkeklasse) schafft der TV Wohlen eine starke Leistung. Die Leichtathletik-Riege liess es dabei ordentlich krachen. Im Schleuderball und Speerwurf gab es die Note 10. Die Pendelstafette sprintete zu 9.44, Kugelstossen verlief fast perfekt mit 9.97, Weitsprung und 800-Meter-Lauf ebenfalls beide auf dem Maximum mit 10. Auch das Geräteturnen und die Team Aerobic überzeugten. Am Ende reicht dies für den starken 15. Rang (28.78). Nur zwei Plätze dahinter (17. Rang) ist der TV Merenschwand, der ebenfalls eine herausragende Leistung zeigt (28.48) und stolz sein darf. Sins landete auf Rang 39 (27.73), Villmergen auf Rang 50 (27.26), Boswil auf Rang 81 (26.22). Sieger in dieser prestigeträchtigen Kategorie wurde der TV Zihlschlacht (29.99). Wangen (29.91) und Wettingen (29.8) blieben die Ränge 2 und 3.
In der 2. Stärkeklasse schafft es Mühlau auf das Podest. Mit 29.39 reicht es für den 3. Rang.
Traditionell ist das Eidgenössische Turnfest auch ein Freudentag neben dem Sportplatz. So feierten die Turnerinnen und Turner in Lausanne eine riesige Party – bevor am letzten Sonntag die Delegationen zurück in ihre Heimat kehrten und es in jedem Dorf einen Empfang gab. Man freut sich jetzt schon auf das nächste Eidgenössische Turnfest in sechs Jahren im Tessin. 2031 findet der Anlass in Bellinzona, Locarno und Lugano statt. --spr