Afghanen zogen ein
25.07.2025 Region Bremgarten, EggenwilAufnahmepflichtquote wieder vollumfänglich erfüllt
Nachdem die seit 2018 in Eggenwil lebende sechsköpfige Familie aus Afghanistan vom Staatssekretariat für Migration (SEM) den Status «B Flüchtlinge bis 5 Jahre» erhalten hatte und per Ende Mai ...
Aufnahmepflichtquote wieder vollumfänglich erfüllt
Nachdem die seit 2018 in Eggenwil lebende sechsköpfige Familie aus Afghanistan vom Staatssekretariat für Migration (SEM) den Status «B Flüchtlinge bis 5 Jahre» erhalten hatte und per Ende Mai nach Künten wegzog, wurde der Gemeinde durch den kantonalen Sozialdienst eine neunköpfige Familie zugewiesen. Die aus Afghanistan stammenden Eltern mit ihren sieben Kindern, darunter zwei einjährige Zwillingsbuben und drei schulpflichtige Kinder, sind im Oktober letzten Jahres in die Schweiz eingereist und lebten seither in der kantonalen Unterkunft Torfeld in Buchs.
Bei einer aktuellen gesetzlichen Aufnahmepflichtquote von gegenwärtig 12,43 Personen beherbergt und betreut Eggenwil derzeit 16 vorläufig aufgenommene Ausländer mit Nationalitäten Afghanistan und Irak in der gemeindeeigenen Asyl- und Flüchtlingsunterkunft beim Gemeindehaus. Ausserdem ist eine Person aus der Ukraine privat untergebracht.
Temporäre Verkehrsbeschränkungen
Aufgrund von Bauarbeiten auf anstossenden privaten Grundstücken hat die Gemeindebehörde Ausnahmebewilligungen erteilt an: Marc Rey, Eggenwil, für die temporäre Benützung respektive Sperrung der Kustergasse, Gemeindestrassenparzelle Nr. 784, zur Heizungssanierung respektive Bohrung von Wärmepumpen-Erdsonden beim EFH Gebäude Nr. 124, Parzelle Nr. 239, Kustergasse 4a, während drei Arbeitstagen in der Zeit vom 4. bis 8. August, und Thomas und Napapilai Achermann-Rattananukun, Eggenwil, für die bergseitige Benützung respektive Teilsperrung der Gemeindestrasse Im Rebhügel im Bereich des Kreisels mit der Trafostation TS A3 Rebhügel, Gemeindestrassenparzelle Nr. 730, für Baustelleninstallationen im Zusammenhang mit der Gartenumgestaltung auf der angrenzenden Parzelle Nr. 195, Im Rebhügel 32, während des Zeitraums vom 4. August bis maximal 5. September.
Die Baustellen werden entsprechend signalisiert.
Sonderbewilligung an Zürcher Immobilien Plus AG
Im März 2024 erteilte der Gemeinderat der Zürcher Immobilien Plus AG in Zufikon die Baubewilligung für den Neubau von zehn Terrassenhäusern mit zwei Parkdecks inklusive PV-Anlagen, den Rückbau des stillgelegten Quellwasserpumpwerks Erlismatt samt Zufahrtsstrasse mit Ersatz der öffentlichen Fusswegverbindung zwischen Erlismattweg und Reussebene sowie die Offenlegung und Reaktivierung des öffentlichen Gewässers samt neuer Hecke.
Im Zusammenhang mit den Umgebungsarbeiten hat der Gemeinderat der Zürcher Immobilien Plus AG die Ausnahmebewilligung für das Befahren der mit Fahrverbot belegten Zufahrtsstrassen und -wege in der Reussebene erteilt. Als Zu- und Wegfahrt darf die aufgrund der Bauarbeiten an der Kirchrainstrasse erstellte provisorische Baupiste für die Umleitung des autorisierten Lastwagenverkehrs über den Martismattweg und den mittels Aufkiesungen optimierten Feldweg entlang des Pflanzerbachs bis hinauf zur Badenerstrasse K 271 benützt werden. Diese Sonderbewilligung gilt ausschliesslich für die Fahrzeuge der Emil Huber AG. --gk