«Sind einfach gerne Gastgeber»
18.08.2023 BremgartenDie Scheune als Theaterbühne
In Hermetschwil-Staffeln findet dieses Wochenende eine ganz besondere Theateraufführung statt. Das Hoftheater ist zu Gast auf dem Bauernhof bei der Familie Waltenspül. Interessierte können dort zwischen Stroh und Heu eine ...
Die Scheune als Theaterbühne
In Hermetschwil-Staffeln findet dieses Wochenende eine ganz besondere Theateraufführung statt. Das Hoftheater ist zu Gast auf dem Bauernhof bei der Familie Waltenspül. Interessierte können dort zwischen Stroh und Heu eine Krimikomödie erleben. Und sich davor und danach kulinarisch verwöhnen lassen. --huy
Hoftheater dieses Wochenende auf dem Eventhof in Hermetschwil-Staffeln
Bereits zum siebten Mal kommen die Hermetschwiler dieses Jahr in den Genuss eines ganz speziellen Kulturerlebnisses. Der Bauernhof der Familie Waltenspül verwandelt sich jeweils Ende August in eine Theaterbühne – wobei auch Feinschmecker hier ganz auf ihre Kosten kommen.
Marco Huwyler
Es begann eher zufällig. Marianne Waltenspül klickte sich durch die weiten Welten des Internets. Und stiess dabei auf ein Angebot, das sie «gwundrig» machte. «Ich las dort, dass auf dem Wohler Bollhof ein Theater stattfindet. Auf einem an sich im Alltag produzierenden und funktionierenden Bauernhof also. Da dachte ich mir – das könnte man ja genauso gut auch bei uns machen.»
In der Folge begann Waltenspül ein wenig zu recherchieren und stellte fest, dass das Konzept von hof-theater.ch dahintersteckte. Die Theatertruppe tourt seit 2005 mit professionellen Produktionen durch die ganze Schweiz und gastiert dabei auf über 30 Bauernhöfen. Als Bühne dient den Schauspielern dabei das, was sonst als Stall, Scheune oder Heuboden genutzt wird. «Ich war sofort Feuer und Flamme für dieses Konzept und habe mich bei den Verantwortlichen beworben.» So kam eines zum anderen. Die Besichtigung verlief vorzüglich. Der Vertrag wurde unterzeichnet. Und dieses Wochenende gastiert das Hoftheater nun bereits zum siebten Mal in Hermetschwil-Staffeln bei Waltenspüls. Bei Marianne, Mann Martin und Sohn Oliver.
Ein Ort der Begegnung
Mit dem Hoftheater hat die kleine Familie einen Anlass gefunden, der wunderbar zum Wesen ihres Bauernhofes passt. «Eventhof», nennen sie diesen nämlich. Weil sie gerne Anlässe und Events auf ihrem Gelände stattfinden lassen. Dazu gehören jährlich wiederkehrende Veranstaltungen, wie der Neujahrs-Apéro oder die Feier zum Nationalfeiertag am 31.Juli. Aber auch privaten, einmaligen Feiern wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Vereinsanlässen bietet die Bauernfamilie gerne Raum auf ihrem Hof – zum Feiern und gemütlichen Beisammensein. «Wir sind einfach gerne Gastgeber», lacht Marianne Waltenspül. «Wir mögen es, wenn etwas läuft um uns herum und wenn wir vielen Menschen eine gute Zeit zusammen ermöglichen können.» Hinzu komme, dass sie auch ein Faible für Kultur habe. «Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir jedes Jahr ein Theater hier steigen lassen dürfen.» Für die Familie der Gastgeber sei das jedes Mal wieder ein grosses Highlight. Aber ganz offensichtlich nicht nur für diese. «Wir haben jeweils Menschen von weither, die immer wieder Ende August zu uns nach Hermetschwil kommen und sich das Datum des Wochenendes jeweils weit im Voraus dick in der Agenda anstreichen», lächelt Marianne Waltenspül stolz.
Spezialitäten vom Hof
Dafür nimmt die Bauernfamilie auch eine durchaus strenge Zeit der Vorbereitung in Kauf. Denn neben dem Führen des normalen Bio-Bauernhofbetriebes – die Waltenspüls halten Pferde, Schafe und Hühner und betreiben Acker- und Obstbau – gilt es, sich in diesen Tagen auf die Ankunft und Bedürfnisse eines Theaterensembles und 120 Gäste vorzubereiten. Oliver und Martin sind dabei für Organisation und Aufbau der Infrastruktur zuständig. In der Scheune wird eine Strohbühne errichtet und Platz und Komfort für die Besucher geschaffen.
Für den Fall, dass es regnet, wird zudem ein zusätzliches temporäres Dach installiert. Und für das gastronomische Angebot ein Festzelt aufgestellt. Marianne ist derweil für die Kulinarik verantwortlich. Die Theaterbesucher sollen auch, was Speis und Trank anbelangt, so richtig verwöhnt werden auf dem Eventhof dieses Wochenende. «Der Kartoffelsalat à la Marianne ist weitum berühmt», lacht sie mit einem Augenzwinkern. Diesen gibt es wahlweise als Hauptspeise oder Beilage. Etwa in Kombination mit weiteren feinen Spezialitäten vom Hof wie dem Lammburger, zubereitet mit betriebseigenem Biofleisch.
Hermetschwil etwas bieten
Die Einnahmen aus der Gastronomie darf die Bauerngastfamilie behalten. So sieht es das Konzept von hoftheater.ch vor. Hinzu kommt ein Fünfliber für jedes verkaufte Eintrittsticket, der in die Bauernkasse fliesst. Für Waltenspüls bleibt so am Ende des Wochenendes in der Regel ein schöner Gewinn übrig. Doch der ausschlaggebende Beweggrund für die Zusammenarbeit mit dem Hoftheater ist das nicht. «Vielmehr ist es die Freude über den Besuch und der Stolz, so etwas veranstalten zu dürfen, was uns antreibt», sagt Marianne Waltenspül. Gerade Hermetschwil, wo sonst nicht immer viel los sei, tue der jährliche Anlass gut. «Das Gastspiel des Hoftheaters bei uns ist auch ein Beitrag für ein lebendiges Dorfleben.»
Das aufgeführte Theaterstück übrigens wird die Bauernfamilie während der Vorführungen auf dem eigenen Hof kaum geniessen können. «Zu viel bleibt rundherum für uns zu tun.» Dennoch lassen sich die Waltenspüls das Stück jeweils nicht entgehen. «Wir besuchen jeweils im Vorfeld eine Aufführung auf einem anderen Hof», sagt Marianne Waltenspül. «Das gehört für uns auch zu einer seriösen Vorbereitung als Gastgeber. Schliesslich wollen wir Interessenten auch Auskunft über den Inhalt geben können.» Heuer schaute die Familie das diesjährige Stück «Die 39Stufen» auf einem Hof in Tegerfelden. «Ich bin nicht jedes Jahr gleich begeistert vom Stück. Aber das diesjährige Stück kann ich wirklich voll und ganz empfehlen. Es hat mich ziemlich gepackt», sagt Waltenspül über die Krimikomödie nach Hitchcocks Klassiker «Die Panik im Theater».
Zur Not etwas zusammenrücken
Am Tag vor der Aufführung verspüren die Waltenspüls jeweils «schon ziemlich ein Kribbeln», aber vor allem auch «grosse Vorfreude auf all die bekannten und neuen Gesichter». Für die Aufführungen sind noch Tickets an der Abendkasse erhältlich. 120 lautet die offizielle Kapazität. Doch damit nimmt man es bei Hoftheatern nicht immer so genau. Denn: «Irgendwo finden sich immer noch ein paar Stühle. Oder man rückt auf der Strohburg etwas enger zusammen», lacht Marianne Waltenspül. Sie ist über jeden Einzelnen glücklich, der sich das ganz spezielle Theatererlebnis auf ihrem ganz speziellen Bauernhof in Hermetschwil gönnt.
Hoftheater «Die 39 Stufen» auf dem Eventhof in Hermetschwil-Staffeln, heute Freitag, 18.8., und morgen Samstag, 19.8., jeweils um 20 Uhr. Essen und Trinken ab 18 Uhr.
Zum Stück
Schüsse fallen in der Show von «Mr. Memory». Dem ahnungslosen Richard Hannay fällt die schöne Annabella buchstäblich in den Schoss. Sie vertraut ihm an, Geheimagentin zu sein. Alles drehe sich um die mysteriösen «39 Stufen», eine geheime Information und einen unaussprechlichen Ort. Am nächsten Morgen ist Annabella tot und Hannay als Mörder gesucht auf der Flucht … Eine Geschichte mit zahlreichen komischen Wendungen und Zusammenhängen nimmt ihren Lauf. --red