ARA Bremgarten öffnet am Samstag ihre Türen
Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Bremgarten feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – und lädt die Bevölkerung zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Am Samstag, 20. September, können ...
ARA Bremgarten öffnet am Samstag ihre Türen
Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Bremgarten feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – und lädt die Bevölkerung zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Am Samstag, 20. September, können Interessierte von 10 bis 14 Uhr die Anlagen besichtigen und sich über die moderne Abwasserreinigung informieren. Nach der Besichtigung steht überdies ein Grillstand mit Wurst und Getränken zur Verpflegung bereit.
Die Geschichte der ARA Bremgarten ist mit vielen spannenden Zahlen und Fakten gespickt. Seit der Inbetriebnahme 1975 hat sich die Kläranlage kontinuierlich weiterentwickelt: Von der Erweiterung mit Faulturm und Feinrechen in den 1980er-Jahren über die Einführung eines modernen Prozessleitsystems bis hin zu jüngsten Bauprojekten wie dem neuen Regenklärbecken «Kessel» 2020/21. Heute verarbeitet die Anlage täglich 7000 bis 12 000 Kubikmeter Abwasser für rund 25 000 Einwohnergleichwerte. Der entwässerte Schlamm wird nicht mehr in der Landwirtschaft eingesetzt, sondern wird in einem Zementwerk als Brennstoff weiterverwertet.
Besucherinnen und Besucher erhalten beim Tag der offenen Tür die Gelegenheit, die Technik und Prozesse der ARA Bremgarten kennenzulernen, mehr über die nachhaltige Stromproduktion aus Klärgas zu erfahren und die geplanten Erweiterungen zu diskutieren. Da bei der Kläranlage Kelleramt (am Standort in Unterlunkhofen) ebenfalls Investitionen anfallen, haben der Abwasserverband Bremgarten-Mutschellen (AVBM ) und der Abwasserverband Kelleramt (AVK) beschlossen, einerseits einen eigenen Ausbau und andererseits auch eine Zusammenlegung der beiden ARA-Standorte zu prüfen. --red