Erfolgreiche Beteiligung am Jugendschiessen Region Mutschellen
Es war sehr heiss am regionalen Jugendschiessen auf dem Mutschellen, welches im Schützenhaus Berikon ausgetragen wurde. Vermutlich wegen der sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad konnte man die ...
Erfolgreiche Beteiligung am Jugendschiessen Region Mutschellen
Es war sehr heiss am regionalen Jugendschiessen auf dem Mutschellen, welches im Schützenhaus Berikon ausgetragen wurde. Vermutlich wegen der sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad konnte man die Rekordbeteiligung von 2022 mit 92 Teilnehmern nicht erreichen.
Trotz kleinerer Teilnehmerzahl hatte das Jugendschiessen Region Mutschellen eine tolle Beteiligung: Es haben 67 Kinder daran teilgenommen. So massen sich Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2013 aus den vier Nachbargemeinden Widen, Berikon, Oberwil-Lieli und Rudolfstetten im Schützenhaus «Zelgrank». Das Programm bestand daraus, 4 Probeschüsse und 6 zählende Schüsse mit dem Sturmgewehr 90 auf die A-Scheibe mit 5er-Einteilung zu schiessen. Jeder Teilnehemende konnte sich mit einem guten Resultat eine Medaille oder ein Kranzabzeichen erkämpfen und den Schützenkönig erwartete ein Pokal.
Ein «Fünfliber» für Treffer ins Schwarze
Da in diesem Jahr das 40-Jahr-Jubiläum gefeiert werden konnte und dank den Sponsoren mussten die Kinder keine Einschreibegebühr bezahlen und hatten sogar die Möglichkeit, noch einen «Fünfliber» zu gewinnen, wenn sie bei den zählenden Schüssen ins Schwarze trafen und zwischen 91 und 100 Punkte schossen.
Für die Feldschützen Berikon war es eine Freude, Stefan Bieri, neu im Gemeinderat Berikon, sowie Victor Hüsser, Präsident des Bezirks-Schiesssportverbands Bremgarten, im Schützenhaus begrüssen zu dürfen.
Viele Eltern dabei
Es war auch schön, dass so viele Eltern ihre Kinder mächtig anfeuerten und sich auch für den Schiesssport interessierten sowie Fragen stellten. Jedes Kind erhielt eine Wurst sowie ein Getränk gesponsert und das Absenden erfolgte unter grosser Beteiligung mit vielen strahlenden, glücklichen Kindern, welche dann beim Rangverlesen von den Vereinspräsidenten ein Kranzabzeichen überreicht bekamen.
Mit hervorragenden 26 Punkten wurde Noah Stuber aus Berikon zum «Schützenkönig 2023» erkoren. Er durfte mit einem strahlenden Gesicht den Pokal entgegennehmen. Rangliste Kat. A: 1. Noah Stuber, Berikon, 26 Punkte. – 2. Joshua Imboden, Widen, 24 Punkte. – 3. Marc Stuber, Berikon, 21 Punkte. Rangliste Kat. B: 1. Vitus Bissig, Rudolfstetten, 23 Punkte. – 2. Romeo Rizza, Berikon, 22 Punkte. – 3. Leon Voser, Berikon, 21 Punkte. Rangliste Kat. C: 1. Kira Weikum, Widen, 19 Punkte. – 2. Milijan Stevanovic, Widen, 18 Punkte. – 3. Zino Lorusso, Oberwil-Lieli, 18 Punkte. Ranglisten und Fotos können unter www.fsberikon.ch sowie www.bsvb.ch angeschaut werden. --zg