Auftrag erteilt
11.11.2025 Zufikon, Region BremgartenAktuelles aus Zufikon
Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Architekturdienstleistungen für den Neubau der Ortsbürgergemeinde (Wohn- und Gewerbehaus mit Restaurant an der Schulstrasse) an die A. Müller + Partner Architekturbüro AG, Bremgarten, für ...
Aktuelles aus Zufikon
Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Architekturdienstleistungen für den Neubau der Ortsbürgergemeinde (Wohn- und Gewerbehaus mit Restaurant an der Schulstrasse) an die A. Müller + Partner Architekturbüro AG, Bremgarten, für 560 000 Franken erteilt.
Personelle Veränderung
Joel Walti, Mitarbeiter Hausdienst, hat seine Anstellung per 28. Februar 2026 gekündigt. Die Stelle wird zur Neubesetzung ausgeschrieben.
Mit App VoteInfo sofort informiert
Die Traktanden sowie die Abstimmungsergebnisse nach den Gemeindeversammlungen werden in der App VoteInfo publiziert. Um Push-Mitteilungen zu erhalten, muss die Gemeinde Zufikon in der App unter den Einstellungen als Favorit erfasst werden.
Gemeindebeiträge für Vereine
Die Zufiker Vereine konnten ein Gesuch um Ausrichtung von Gemeindebeiträgen einreichen. Die Gesuche wurden in der Zwischenzeit geprüft. Es werden 21 Vereine mit einem finanziellen Zustupf unterstützt. Total werden 23 500 Franken ausbezahlt, wovon 17 500 Franken von der Einwohnergemeinde und 6000 Franken von der Ortsbürgergemeinde einfliessen. Die Ausgaben sind im Budget 2025 berücksichtigt.
Dem Gemeinderat sind die Zufiker Vereine wichtig. Sie engagieren sich im Dorf, leisten viel für die Erwachsenen sowie für Kinder und Jugendliche im Dorf, fördern das «Wir-Gefühl» und führen diverse gesellschaftliche Anlässe durch. Durch die Vereinsbeiträge soll dieses Engagement entsprechend honoriert werden.
Schutzanlage Unterdorfstrasse
Die Schutzanlage im Mehrzweckgebäude an der Unterdorfstrasse 12 wird künftig nicht mehr vom Zivilschutz benötigt. Die Schutzanlage wird per 31. Dezember aufgehoben. Die Gemeinde bleibt unverändert Eigentümerin der Schutzanlage.
Der Gemeinderat hat entschieden, dass die Schutzanlage zu einem öffentlichen Schutzraum umgenutzt werden soll. Die Anlage ist sanierungsbedürftig und zurzeit in einem maroden Zustand. Für die Sanierung kann mit Subventionen des Kantons gerechnet werden. Die weitere Planung an diesem Projekt erfolgt im 2. Quartal 2026. --gk
