Aktuelles aus Unterlunkhofen
Nachdem innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen eingegangen sind, hat das Wahlbüro nachstehende Personen für die Amtsperiode 2026/2029 in stiller Wahl als gewählt erklärt: Als Mitglied des Wahlbüros ...
Aktuelles aus Unterlunkhofen
Nachdem innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen eingegangen sind, hat das Wahlbüro nachstehende Personen für die Amtsperiode 2026/2029 in stiller Wahl als gewählt erklärt: Als Mitglied des Wahlbüros (Stimmenzähler) Thomas Leemann, bisher, und Dominik Grenacher, bisher.
Als Ersatzmitglied des Wahlbüros (Stimmenzähler-Ersatz) Petra Trottmann, bisher, und Sybille Keating, bisher.
Als Ersatzmitglied Regionale Steuerkommission ist Peter Stadler, bisher, still gewählt.
Informationsveranstaltung Landwirtschaft
Der Informationsanlass für Landwirte und Landwirtinnen findet am Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus statt. Der Ressortvorsteher freut sich auf wiederum viele Teilnehmende.
End- und Sauschiessen
Die Feldschützengesellschaft lädt die Bevölkerung am Samstag, 11. Oktober, von 13 bis 16 Uhr und am Sonntag, 12. Oktober, von 13 bis 16 Uhr zum traditionellen Sau- und Endschiessen ein. Jung und Alt können sich in verschiedenen Stichen im Schützenhaus messen. Zum gemütlichen Teil trifft man sich in der Schützenstube. Am Sonntag ab 12.30 Uhr gibt es Kürbissuppe.
Noch nie geschossen? Kein Problem, unter fachkundiger Anleitung wird auch Nicht-Schützen der Umgang mit dem Sturmgewehr 90 oder 57 gezeigt. Bei allen Stichen gibt es attraktive Preise. Das Absenden findet am Samstag, 25. Oktober, in der Schützenstube statt. Die Schützenfamilie freut sich auf neue Gesichter.
Sammlung der Pro Senectute
Jede dritte Person im hohen Alter leidet unter Einsamkeit. Pro Senectute Aargau begegnet dieser Herausforderung mit niederschwelligen Angeboten. Damit dies auch künftig gelingt, ist Pro Senectute Aargau auf Spenden angewiesen. Unter dem Motto «Wir sind da, wenn Einsamkeit die einzige Gesellschaft ist» sammelt sie auch dieses Jahr Unterstützung. Die Ortsvertreterin Anita Pachl dankt für die Solidarität. --gk