TV Wohlen an Schweizer Vereinsmeisterschaft
Der TV Wohlen startete an der Schweizer Vereinsmeisterschaft in der Leichtathletik. Diese wird ab diesem Jahr neu mit gemischten Mannschaften ausgetragen.
Der TV Wohlen trat mit seinen Mannschaften in der ...
TV Wohlen an Schweizer Vereinsmeisterschaft
Der TV Wohlen startete an der Schweizer Vereinsmeisterschaft in der Leichtathletik. Diese wird ab diesem Jahr neu mit gemischten Mannschaften ausgetragen.
Der TV Wohlen trat mit seinen Mannschaften in der Nationalliga C in Riehen an. Der Verein erhielt diesen Startplatz bei der Schweizer Vereinsmeisterschaft, da in diesem Jahr die Männer- und Frauenteams zusammengelegt wurden. Für die Frauen bedeutete die Zusammenlegung eine Rückstufung von der Nationalliga B in die C-Liga.
Pro Disziplin starten je drei Athletinnen und Athleten. Neben den elf Einzeldisziplinen findet eine gemischte 4x100-m-Staffel statt. In jeder Disziplin wurden Rangpunkte vergeben, und die Ergebnisse der Frauen und Männer wurden zum Schlussergebnis zusammengezählt.
Das Wohler Team kämpfte von Beginn an gut, was notwendig war, da sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern einige Athletinnen und Athleten fehlten. Gründe für die Abwesenheiten waren Ferien, Auslandsaufenthalte, Verletzungen oder Vereinswechsel. Wegen dieser Ausfälle war das Team mit dem 6. Platz zufrieden. Es wurde jedoch bedauert, dass mit den fehlenden Athletinnen und Athleten eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre. Die erreichte Rangierung war nur durch das optimale Einsetzen der Athletinnen und Athleten durch Mannschaftsführerin Nicole Müller und Mannschaftsführer Matthew Schweiger möglich.
Nachwuchs und Routiniers liefern ab
Dass das Niveau in der Leichtathletik stark gestiegen ist, zeigt sich daran, dass die Starterfelder teilweise sehr ausgeglichen besetzt waren und für eine gute Platzierung wirklich gute Leistungen erforderlich waren. Diese lieferten Nachwuchsleute wie die U20-Athletin Seline Büchel, die mit ihren Leistungen über 800 m und 400 m 27 wichtige Punkte zum Mannschaftsergebnis beitrug.
Neben ihr konnten weitere junge Athleten zum Ligaerhalt des TV Wohlen beitragen. Beispielsweise Lenn Kennel, der im Hochsprung mit 1,75 m punktete, oder Nachwuchsathletin Ladina Nägeli, die über 100 m und 400 m an den Start ging und das Loch im Sprintbereich teilweise stopfen konnte. Dank den Leistungen einiger bekannter Leistungsträgerinnen und Leistungsträger konnten die Mannschaften den Wettkampf entspannt auf einem sicheren Platz abschliessen.
So steuerte Julia Hammesfahr im Kugelstossen und Diskuswerfen beispielsweise 31 von 32 möglichen Punkten bei. Im Diskuswerfen gelang ihr auch der einzige Disziplinensieg aufseiten der Wohler. Weitere wichtige Punktelieferanten waren die Mehrkämpferin Isabelle Bütler mit 28 Punkten, Rolf Koch mit 25 Punkten und Dominique Berger mit 24 Punkten im Sprint.
Bis zum nächsten Jahr ist der TV Wohlen zuversichtlich, die vorhandenen Lücken weiter schliessen zu können, um dann mit ausgeglichenen Leistungen nicht im unteren, sondern im oberen Tabellendrittel zu stehen. So hofft man im Verein, wieder an die erfolgreichen Ergebnisse der letzten Jahre anknüpfen zu können. --rst