Der Buchtipp
04.02.2025 BücherDie Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und ...
Die Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und Mutschellen auf Interessierte. Die Neuerscheinungen können dort ausgeliehen werden.
Die Macht der Liebe gegen die Übermacht der Systeme
Der Aargauer Autor erzählt in seiner packenden Novelle die wahre Geschichte einer spektakulären Flucht aus der DDR – die Geschichte seiner Eltern. Sein Vater, ein Ostschweizer, und seine Mutter, eine Dresdner Studentin, verlieben sich 1965 ineinander. Getrennt durch den Eisernen Vorhang planen sie eine riskante Flucht in den Westen, um gemeinsam in der Schweiz leben zu können.
Die Flucht über Prag wird minutiös vorbereitet, Schritt für Schritt und mit grosser Akribie. Gegen die Logik des Systems zu denken, scheint genial, aber auch riskant. Das Paar ist ständig darauf gefasst, entdeckt zu werden.
Thomas Strässle: Fluchtnovelle
Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften
Jule ist zu ihren Eltern geflüchtet, nachdem sich der Lebensgefährte ihr gegenüber brutal verhalten hat. Dann ereilt die Nachricht vom Tod ihrer Grossmutter die Familie, und Jule stutzt. Warum hat die Mutter nie von der Grossmutter oder der eigenen Kindheit erzählt? Als sie gemeinsam das Haus der Grossmutter aufräumen, findet Jule Hinweise, die lange zurückliegen. Das Buch beschreibt die Geschichte einer schwer belasteten Kindheit.
Die Autorin präsentiert diesen schwierigen Stoff mit grossem Geschick und raffinierten Komposition aus Erinnerungen und Gegenwart.
Kira Mohn: Die Nacht der Bärin
Hinter der Familienfassade
Es ist ein schöner Sommertag und die vier Geschwister der Familie Haynes kommen mit ihren Ehepartnern und Kindern zum jährlichen Barbecue im Garten ihrer Mutter zusammen. Doch der Schein trügt. Statt Wiedersehensfreude dominiert die Anspannung. Es ist für die Familienmitglieder kein unbeschwerter Nachmittag: Sie alle haben Probleme, die sie, teilweise seit ihrer Kindheit, voreinander geheim halten. So ist jeder mit sich selbst beschäftigt und sieht das bevorstehende Unglück nicht kommen. Feinfühlig erzählt die Autorin die spannende und tragische Geschichte einer Familie, in der über die wirklich wichtigen Dinge nicht gesprochen wird.
Céline Spierer: Bevor es geschah
Japanische Einsamkeit
Die 29-jährige Akiko lebt nach dem Tod ihrer Mutter allein in Tokio. Als sie zufällig ihrem Jugendfreund Kento begegnet, entwickelt sich zwischen den beiden eine sehr besondere Freundschaft. Beide leben in selbst gewählter Einsamkeit. Kento als Hikikomori, der nur nachts sein Haus verlässt, und Akiko als Single und kontaktscheue Person. Gleichzeitig entdeckt Akiko im Nachlass ihrer Mutter ein grosses Geheimnis, das all ihre Gewissheiten infrage stellt. Mit Kentos Hilfe begibt sich Akiko auf eine Reise zu ihrer eigenen Geschichte.
Jan-Philipp Sendker: Akikos stilles Glück
Gemeindebibliothek Wohlen
Bankweg 2, wohlen.ch/bibliotheken
Stadtbibliothek Bremgarten
Obergeschoss Zeughaus bremgarten.ch/stadtbibliothek
Gemeindebibliothek Muri
Singisenflügel Kloster murikultur.ch
Zentrumsbibliothek Mutschellen
Bellikonerstrasse 210, Widen zbmutschellen.ch