RÜSSTÜFELI
31.01.2025 Bremgarten, KolumneIn Bremgarten wurde vor einer Woche der erste offene Kühlschrank im Städtli eröffnet (vgl. BBA vom Dienstag). Das neue Kühlgerät hinter der reformierten Kirche steht ab sofort 24 Stunden täglich all jenen zur Verfügung, die etwas zu essen bringen oder holen ...
In Bremgarten wurde vor einer Woche der erste offene Kühlschrank im Städtli eröffnet (vgl. BBA vom Dienstag). Das neue Kühlgerät hinter der reformierten Kirche steht ab sofort 24 Stunden täglich all jenen zur Verfügung, die etwas zu essen bringen oder holen möchten. Eine tolle Sache – tut man so schliesslich etwas gegen Foodwaste und hilft gleichzeitig Menschen, die gerade nichts haben oder aus anderen Gründen froh sind, um eine Gratismahlzeit. Gwundrig, wie das Rüsstüfeli ist, nahm es prompt einen Augenschein. Traf vor Ort allerdings noch auf gähnende Leere. Zumindest innerhalb des Kühlschranks. Darauf waren ein paar Knabbereien für den akuten Hunger deponiert. Man darf gespannt darauf sein, wie sich das Angebot in den nächsten Wochen entwickelt.
Da es die kostenlosen Knabbereien über dem Kühlschrank selbstverständlich denjenigen überlassen wollte, die sie wirklich gut gebrauchen können, machte sich das Tüfeli daraufhin auf zum nächsten Lebensmittelladen. Weit musste es dafür nicht – dieser steht bekanntlich gleich neben der Kirche. Doch etwas gegen das Magenknurren gibts zurzeit auch dort nicht, wie das Tüfeli vor der Tür enttäuscht feststellen musste. Der Discounter an der Zugerstrasse wird in diesen Tagen umgebaut.
Ein Besuch der Glockengiesserei A. Rüetschi AG in Aarau ist immer wieder ein eindrückliches Erlebnis. Das Rüsstüfeli durfte dort im Rahmen der Geburt des Bremgarter Stadtreliefs zu Gast sein. Alles wirkt in Würde gealtert. Denkt man zusätzlich daran, dass an diesem Standort seit 1607 gegossen wird und die Firma auf eine Geschichte zurückblickt, die 1367 begann, wird man richtig ehrfürchtig.
Dass in diesen alten Gemäuern dass Bremgarter Stadtrelief gegossen wurde, passt natürlich prima zur Altstadt. Diese muss sich bezüglich der Alter ihrer Gebäude und ihrer Geschichte nicht hinter der Giesserei verstecken. Und hat es das Rüsstüfeli tatsächlich noch richtig in Erinnerung, läuten auch täglich in Bremgarten in dieser Aarauer Giesserei geborene Glocken.
Diese Glocken können durchaus mal 1000 Jahre alt werden. Auch das neue Bremgarter Stadtrelief wird so gebaut, dass es eine längere Weile überstehen sollte. Allerdings ist es ab Anfang Mai Wind, Wetter und der Launen der Bevölkerung ausgesetzt. Was davon am unberechenbarsten ist, wird sich zeigen. Aber einige Jahrzehnte lang wird das Relief die Bewohner und Besucher von Bremgarten wohl schon erfreuen dürfen.
Etwas Pech mit dem Wetter hatte das Rüsstüfeli an einem Tag, an dem es gleich zwei Termine wahrnahm, die eigentlich von den Dimensionen der umgesetzten Projekte draussen leben. Doch am besagten Tag dominierte dichter Nebel. Das betraf sowohl das Zufiker Nussbaumprojekt in der letzten Dienstagsausgabe wie auch die Besichtigung der Wider Schulhaus-Baustelle. Zum Glück gibt es liebe Leute, die dem Tüfeli Fotos von Tagen zur Verfügung stellen, an denen sonniges Wetter herrschte. Und so werden den Lesern die wahren Dimensionen trotz Wetterpech noch gut nachvollziehbar. --huy/rwi