Das Warten hat ein Ende
08.11.2024 SarmenstorfSarmenstorf: Am Jugendfest im Juni stehen die Schüler im Rampenlicht
Im Herzen des schönen, kleinen, belebten Dorfes Sarmenstorf findet das grosse Jugendfest statt. Mit diversen Aktivitäten und einem kleinen Lunapark.
Monica ...
Sarmenstorf: Am Jugendfest im Juni stehen die Schüler im Rampenlicht
Im Herzen des schönen, kleinen, belebten Dorfes Sarmenstorf findet das grosse Jugendfest statt. Mit diversen Aktivitäten und einem kleinen Lunapark.
Monica Rast
Der zweite Anlauf vom Jugendfest in Sarmenstorf wurde in Angriff genommen, nachdem 2020 die Planung Corona zum Opfer gefallen war. Im April traf sich ein zehnköpfiges Team rund um die Gemeinderäte Fabian Kallen und Magnus Döbeli. An der Kick-off-Sitzung waren die ersten Rahmenbedingungen festzulegen. Viele Mitglieder gehörten schon 2020 dem OK an.
Einmal im Rampenlicht stehen
Inzwischen sind bereits einige Sitzungen abgehalten worden und das Jugendfest wird immer konkreter. «Mein Ziel ist es, dass jedes Kind einmal im Rampenlicht steht», meint Döbeli. «Es wird nicht das grösste Fest, aber es soll ein Jugendfest geben, das noch lange in den Köpfen der Kinder ist.» Ihm ist es wichtig, dass durch die neue Schulregelung nach Fahrwangen und Seengen ausgelagerte Schüler auch am Jugendfest in Sarmenstorf teilnehmen können. «Einige von ihnen kamen noch nicht in den Genuss eines Jugendfestes. Und das sollte jedes Kind mindestens einmal erleben.»
Logo kommt doch noch zum Einsatz
Neben dem mehrheitlich übernommenen Programm ist auch das Logo von 2020. Dieses stammt aus einem Wettbewerb der Schule, der von Chiara Hänni damals gewonnen wurde.
Etwas mit mehr Farbe aufgepeppt wurde es kürzlich den Schülern als Aufkleber verteilt. «Ich finde es gut, dass das Logo nun doch noch zum Einsatz kommt», meint Balz Saxer, der für die Grafik zuständig ist. «Chiara hat auf jeden Fall eine Riesenfreude.»
Es wird kulinarisch einiges geboten
Der Platz um die Mehrzweckhalle ist wegen Bautätigkeiten etwas eingeschränkt, aber mit guter Planung und gutem Wetter können bis 1200 Sitzplätze angeboten werden. «Falls es regnen würde, wären es immer noch rund 800», erklärt Magnus Döbeli.
Diese werden auf die unterschiedlichen Themenbeizli, Cafés und Bars aufgeteilt. So wird unterschiedliche Kulinarik angeboten: von der Bratwurst über schweizerische, italienische bis zu asiatischen Gerichten und Spezialitäten. Für den Auf- und Abbau der verschiedenen Festzelte auf dem Festgelände unterstützt der Zivilschutz die Organisatoren, was eine grosse Hilfe darstellt.
Die Ecken von Sarmi kennenlernen
Am Freitag, 27. Juni, beginnt das Fest mit Alphornklängen und einem «Walk of Sarmi»-Sternenmarsch zum Festgelände. Hier werden die Festbesucher offiziell von Magnus Döbeli und Fabian Kallen begrüsst. Die Darbietungen der Schüler auf der Bühne werden von Patti Basler, Schweizer Bühnenpoetin, Autorin, Kabarettistin und Satirikerin, begleitet.
Am Samstag gehen die Kinder und Jugendlichen auf den Sarmitrail und lernen dabei alle Ecken von Sarmenstorf kennen. Der aktive Teil wird mit einem Lehrer-Behörden-Schüler-Fussballmatch abgerundet. «Sie meinten, ich müsse auch mitmachen», ergänzt Döbeli. Etwas ruhiger, auf jeden Fall für die Zuhörer, geht es mit musikalischen Darbietungen der «Hoppers Crash Band» und von «QL – Funpunk» weiter.
Der Sonntag im Rahmen der Geselligkeit
«Am Sonntag werden wir mit einem Zmorgeplausch für die ganze Bevölkerung beginnen», fährt Döbeli fort. «Wir möchten damit möglichst viele Sarmenstorfer auf den Festplatz bringen.» Der Sonntag soll ganz im Rahmen der Geselligkeit stehen. Der Gemeinderat fordert alle Schüler auf, ihre Verwandten am Sonntag nach Sarmenstorf einzuladen.
Jodlerclub und «Crazy Hoppers» sind dabei der musikalische Beitrag, bevor Professor Bummbastic zur Wissenschaftsshow einlädt.
Während des ganzen Jugendfestes wird ein kleiner Lunapark aufgestellt sein neben weiteren Aktivitäten. «Auf dem Lindenplatz wird aufgestellt, was Platz hat.» Ein besonderer Wunsch von Magnus Döbeli wäre, dass man gemeinsam das Sarmenstorfer-Lied auf der Bühne singen würde. «Das macht man beim Altersausflug und ich denke, die Jungen sollen auch wissen, dass es ein Sarmenstorfer-Lied gibt.» Döbeli ist froh, dass so viele Freiwillige am Jugendfest mithelfen. «Das Feuer muss für ein solches Fest brennen und es kommt langsam», meint er und freut sich bereits jetzt auf das Jugendfest.
Infos zum Jugendfest: www.jufe-sarmi.ch.