«Das glaubt ja niemand», schreibt ein Sarmenstorfer Spieler am Dienstagabend der Sportredaktion. Schon wieder wurde ein Spiel des FC Sarmenstorf verschoben. Dieses Mal war nicht der Regen schuld, sondern der Nebel. Es war schon die fünfte Spielverschiebung der Freiämter in ...
«Das glaubt ja niemand», schreibt ein Sarmenstorfer Spieler am Dienstagabend der Sportredaktion. Schon wieder wurde ein Spiel des FC Sarmenstorf verschoben. Dieses Mal war nicht der Regen schuld, sondern der Nebel. Es war schon die fünfte Spielverschiebung der Freiämter in der Vorrunde. Und die Prophezeiung des «Sarmi»-Spielers, die er vor ein paar Wochen tätigte, wird immer realistischer: «Wenn das so weitergeht, werden wir noch auf Schnee spielen. Oder auf der Skipiste und beim Après-Ski.»
Hoher Besuch in den Niedermatten. Die Fussballfans unter den Lesern dürfen gerne versuchen, zu erraten, wer am letzten Samstag beim Heimspiel des FC Wohlen mit dabei war. Also ein kleines Quiz: Als Fussballer bestritt er über 200 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga. 1984 wurde er Europameister mit der U16. Und 1988 gewann er den DFB-Pokalfinal mit dem VfL Bochum. 2003 wurde er technischer Leiter beim FC Basel. Von 2009 bis 2014 war er technischer Direktor des Schweizerischen Fussballverbands. 2014 übernahm er den Posten als Direktor Profifussball beim Hamburger Sportverein (HSV) – dort blieb er bis 2016. Danach war er als Berater des FC Zürich und des VfB Stuttgart tätig. Daneben ist er als TV-Experte im Schweizer Fernsehen für die Champions-League-Spiele sowie Europa- und Weltmeisterschaften im Einsatz. Wissen Sie es schon? Sonst haben wir noch ein paar weitere Infos zu seiner Person: Im April 2018 wurde er Funktionär beim FC Schalke 04. Seit März 2021 ist er Sportvorstand beim FC Schalke 04 und hat nach dem Abstieg im Sommer 2021 den direkten Wiederaufstieg im Sommer 2022 zu verantworten.
Wer es bis hierhin nicht herausgefunden hat, dem verraten wir es jetzt: Sein Name ist Peter Knäbel. Der Grund für sein Erscheinen in den Niedermatten: Wahlkampf. Denn Knäbel möchte die Nachfolge von Dominique Blanc antreten und neuer Präsident des Schweizerischen Fussballverbands werden. Der deutsch-schweizerische Doppelbürger, der in Solothurn lebt, tritt bei der Wahl – die an der Delegiertenversammlung im Frühjahr 2025 stattfindet – gegen Sandro Stroppa an (aktueller Präsident der Amateurliga).
Und hat er Eindruck hinterlassen? Peter Knäbel (Bild, Mitte) kam auf die zweite Halbzeit, sah also noch den 1:1-Ausgleichstreffer des FC Wohlen gegen die Black Stars in der Nachspielzeit. Jürgen Frömberg (links) und Marcel Amrein – beide Co-Präsidenten des FC Wohlen – waren stets an Knäbels Seite. In der Donatorenlounge nahm er einen Apéro, ass nach dem Spiel im Restaurant eine Bratwurst und stellte dabei auch seine Kandidatur als SFV-Präsident vor. Amrein sagt: «Ein feiner Typ, sehr kompetent. Und definitiv ein fähiger und würdiger Kandidat für diesen Posten.»
--Stefan Sprenger