Der Gewerbeverein Kelleramt feiert im August in Arni sein 30-Jahr-Jubiläum
Der im Februar 1994 gegründete Gewerbeverein Kelleramt ist ein perfekter Zusammenschluss von vorwiegend Klein- und Mittelbetrieben aus den Kellerämter Gemeinden.
Die ...
Der Gewerbeverein Kelleramt feiert im August in Arni sein 30-Jahr-Jubiläum
Der im Februar 1994 gegründete Gewerbeverein Kelleramt ist ein perfekter Zusammenschluss von vorwiegend Klein- und Mittelbetrieben aus den Kellerämter Gemeinden.
Die Gemeinden Arni, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen und Rottenschwil-Werd – es ist eine attraktive Wohnregion von hoher Lebensqualität für die gut 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Um die Bereiche Gewerbe, Handel, Industrie, Dienstleistungen sowie die freien Berufe zusammenzuführen und die ideellen, wirtschaftlichen und politischen Interessen zu fördern sowie freundschaftliche Beziehungen zwischen den Mitgliedern zu pflegen, wurde vor drei Jahrzehnten der Gewerbeverein Kelleramt gegründet.
Das wichtigste Anliegen sind die Schaffung und der Erhalt eines attraktiven erfolgreichen Arbeits- und Marktplatzes Kelleramt. «Wir waren nie ein klassischer Gewerbeverein, in dem man sich einfach nur Aufträge zuhält», sagt Roger Cébe, Vereinspräsident seit August 2021. Doch genau das ist die offensichtliche Stärke dieser lokalen Interessengemeinschaft. «Wir kennen uns untereinander sehr gut, auch in den benachbarten Gewerbevereinen», sagt Cébe.
Netzwerken als wichtiger Bestandteil
Die Handwerker treffen sich täglich auf den Baustellen. Die Bauherren und Architekten arbeiten locker zusammen. Wenn drei, vier Kleinbetriebe gemeinsam ein Projekt realisieren dürfen, übernimmt eine Firma die Bauführung und den Terminplan, unkomplizierte Absprachen zugunsten des Auftraggebers bis hin zu den Garten- und Umgebungsarbeiten. «Netzwerken» ist selbstverständlich ein zentraler Sinn im Verein, man pflegt ein sympathisches Selbstverständnis als Familie, in der sich unterschiedlichste Branchen automatisch finden. Die internen Veranstaltungen sind gesellschaftliche Ereignisse.
Als ideale Plattform erweist sich die stark ausgebaute Homepage, die sich als interne Drehscheibe etabliert hat. Und auch der Vorstand – Roger Cébe, Natalie Hagenbuch und Heinz Brändli – versteht sich als Dienstleister. Aktuell sind 103 Mitgliedfirmen in Handel, Gewerbe, Industrie und Dienstleistung, Banken, Versicherungen dabei. Der Branchenmix ist vollständig.
Das Highlight des Jahres heisst «Berufe Kelleramt». Jeweils an zwei Tagen im September können die Lehrbetriebe in enger Zusammenarbeit mit der Kreisschule den interessierten Schülerinnen und Schülern und zukünftigen Berufsleuten ihre Leistungen, Berufsbilder und Lehrstellen direkt im Unternehmen zeigen. Man will die eigenen Talente in der Region behalten, ein seit Jahren erfolgreiches Konzept fürs Gewerbe und für die Jugendlichen. --rts