Zweimal Beinwil, zweimal Boswil
04.11.2022 Beinwil/FreiamtAbschluss der Bezirksmeisterschaft der Schützen
Das Bezirksendschiessen ist das letzte Schiessen der Saison. Um die Bezirksmeister über die ganze Schiesssaison hinweg zu feiern, trafen sich gegen hundert Schützinnen und Schützen im «Blue Bull» ...
Abschluss der Bezirksmeisterschaft der Schützen
Das Bezirksendschiessen ist das letzte Schiessen der Saison. Um die Bezirksmeister über die ganze Schiesssaison hinweg zu feiern, trafen sich gegen hundert Schützinnen und Schützen im «Blue Bull» in Oberrüti.
Die Ausgangslage vor dem Bezirksendschiessen war in fast allen Kategorien spannend. Fünf Schützenfeste in der Region, das Feldschiessen und das Obligatorisch-Programm zählten bis dahin zur Meisterschaft. Trotzdem waren es nur ganz wenige Punkte, die die Führenden von ihren Verfolgern trennten. Durchgewirbelt wurde die Bezirksrangliste allerdings nicht mehr. Dafür schossen die Spitzenschützinnen und -schützen auf den Ständen in Boswil und Merenschwand zu souverän. Dafür war das Wetter an diesem strahlenden Herbsttag ein viel zu kleiner Einfluss. So erstaunte es nicht, dass zuvorderst in der Tagesrangliste auch zwei Namen standen, die am Abend als Bezirksmeister ausgezeichnet werden konnten: Fabian Keusch (SG Boswil) in der Kategorie Sturmgewehr 90 und Jeremy Küng (FSG Beinwil/ Freiamt) im Feld der Jungschützen. Von möglichen 120 Punkten erreichten sie je 111 Punkte.
Im Feld D, Sturmgewehr 57/03, Karabiner, gewann Philipp Moser (SG Bünzen) die Tagesrangliste hauchdünn vor Franz Burkard (SG Sins). Beide schossen 114 Punkte. Der Tiefschuss musste entscheiden und tat dies mit 100 gegenüber 99 zugunsten von Philipp Moser. Für das Tageshöchstresultat war der Präsident des Bezirksschützenverbandes Muri zuständig. In der Kategorie A, Standardgewehr, erreichte Markus Mathis (FSG Dietwil) 116 Punkte. Auch ihm half der ganz knapp bessere Tiefschuss im Duell gegen Ivo Kanig (SG Bünzen), der gleich viel schoss.
Grosse Fragezeichen im Voraus
Am Abend versammelte sich die Schützenfamilie des Bezirks in Oberrüti im Partyraum «Blue Bull» der Metzgerei Klausner-Stocker. Präsident Markus Mathis freute sich über die grosse Anzahl an Teilnehmenden. «Wir wussten nicht, ob ein solcher Abend nach zwei Jahren Unterbruch überhaupt noch gefragt ist. Entsprechend sind wir froh, dass gegen hundert Schützinnen und Schützen da sind.»
Natürlich stand das Absenden der Bezirksmeisterschaft im Zentrum. Aber auch die Sieger der Mannschaftsmeisterschaften wurden geehrt. Sowohl bei den Jungschützen als auch bei den Aktiven ging dieser Titel an den SSV Muri. Als beste Gruppen am Jungschützenwettschiessen durften die FSG Buttwil-Geltwil (Jungschützen) und die SG Boswil (U15) einen Preis in Empfang nehmen.
Aber eben, am meisten gespannt war man auf die Sieger und Medaillengewinner der Bezirksmeisterschaft. In der Kategorie A (Standardgewehr) setzte sich Rolf Furrer (FSG Beinwil) mit einem Punkt Vorsprung vor Robert Stirnimann (SV St. Sebastian Merenschwand) durch. Die dritte Medaille ging an Thomas Fink (FSG Benzenschwil). Auch ein Beinwiler Sieger gab es bei den Jungschützen. Mit deutlichem Vorsprung setzte sich Jeremy Küng durch. Weitere Medaillen durften Luca Schmid (FSG Buttwil-Geltwil), Iven Kessler (SG Boswil), Nico Schmid (FSG Buttwil-Geltwil), Nadja Christen (FSG Beinwil), Levin Moser (FSG Buttwil-Geltwil), Gloria Stupf (FSG Beinwil) und Darren Etterlin (FSG Buttwil-Geltwil) in Empfang nehmen.
Sieger heisst zweimal Keusch
Acht Schützinnen und Schützen durften im Feld E eine Medaille anstecken. Der Sieg ging mit neun Punkten Vorsprung an Fabian Keusch (SG Boswil). Franz Wüest (FSG Buttwil-Geltwil), Gerry Koch (SG Boswil), Rolf Wetzstein und Beat Kopp (beide FSG Buttwil-Geltwil), Ernst Schmid (SV St. Sebastian Merenschwand), Jolanda Meier und Gabriel Frey (beide FSG Buttwil-Geltwil) hiessen die weiteren Gewinner.
Einen Boswiler Sieger gab es auch in der Kategorie D. Willy Keusch gewann mit zwei Punkten vor Philipp Moser (SG Bünzen) und mit sechs Punkten vor Franz Furrer (FSG Beinwil). Weitere Medaillen holten Reinhard Keusch (SG Boswil), Ernst Achermann (FSG Beinwil), Hans Breitenstein (FSG Bettwil) und Franz Burkard (SG Sins). Mit musikalischer Unterhaltung und feinem Nachtessen genossen die Schützinnen und Schützen einen gemütlichen Abend. --red