Neu soll Geschossfläche entscheiden
08.11.2022 Beinwil/Freiamt«Gmeind» in Beinwil am 18.November
Zwei Kreditabrechnungen, ein Kreditantrag und ein verändertes Wasserreglement sind die Themen an der «Gmeind» vom 18. November in Beinwil. Zudem wird Ammann Albert Betschart verabschiedet.
Die 2,322 ...
«Gmeind» in Beinwil am 18.November
Zwei Kreditabrechnungen, ein Kreditantrag und ein verändertes Wasserreglement sind die Themen an der «Gmeind» vom 18. November in Beinwil. Zudem wird Ammann Albert Betschart verabschiedet.
Die 2,322 Millionen Franken für den Ausbau und die Erneuerung der ARA Reuss-Schachen in Merenschwand und die Zustimmung zum Beitritt der Gemeinde Obfelden zum Abwasserverband Reuss-Schachen sind das grösste Projekt, das an der «Gmeind» thematisiert wird. Obfelden hat an der Urne bereits Ja gesagt, in Aristau und in Merenschwand ist das Thema ebenfalls traktandiert. «Langfristig profitieren die Gewässer und die Umwelt von einer modernen und energieeffizienten Anlage», schreibt der Gemeinderat in der Einladungsbroschüre.
Ein Traktandum, das ausschliesslich die Beinwiler Bevölkerung betrifft, ist die Anpassung der Gebühren im Wasserreglement. Das aktuell geltende Reglement wurde im Sommer 2017 genehmigt und ist seit 1. Januar 2018 in Kraft. Der Gemeinderat beschreibt: «Die Wasseranschlussgebühr wurde bis heute gemäss Reglement mittels einem Anschlussbeitrag erhoben, der in Abhängigkeit des Brandversicherungswertes der erschlossenen Baute gerechnet wurde.»
Keine zeitnahen Schätzungen
Um die definitiven Gebühren in Rechnung zu stellen, werde die Schätzung des Gebäudes der Aargauischen Gebäudeversicherung benötigt. «Aus Datenschutzgründen liefert die Gebäudeversicherung nicht mehr zeitnah Schätzungen, zudem ist diese Berechnung nicht mehr zeitgerecht», hält der Gemeinderat fest. Bis zu fünf Jahre betrage die Wartefrist.
Wie bei den Abwasseranschlussgebühren
Darum hat die Verwaltung zusammen mit dem Gemeinderat die Wasseranschlussgebühren aufgearbeitet und sich für die Lösung mit der Geschossfläche entschieden. «In der Gemeinde werden bereits die Abwasseranschlussgebühren mittels Geschossfläche berechnet und in Rechnung gestellt», schreibt der Gemeinderat. Durch die neue Berechnung mittels Geschossfläche würden nur die effektiven Wasseranschlussgebühren der genutzten Quadratmeter in Rechnung gestellt und nicht Mehreinnahmen generiert.
Pro Quadratmeter eines Ein-, Zwei- oder Dreifamilienhauses will die Gemeinde künftig 45 Franken in Rechnung stellen, in einem Mehrfamilienhaus sowie Gewerbe mit Gewerbenutzung sind es 40 Franken pro Quadratmeter. Und ein Schwimmbad oder Teich sollen 25 Franken pro Kubikmeter Nettoinhalt verlangt werden. Entscheiden wird das Stimmvolk am 18. November. --ake
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Freitag, 18. November, 20 Uhr, in der Turnhalle des Schulhauses statt. Dies sind die Traktanden: 1. Begrüssung, Mitteilungen, Präsenz. – 2. Protokoll. – 3. ARA Reuss-Schachen: Ausbau und Erneuerung sowie Zustimmung zum Beitritt der Gemeinde Obfelden zum Abwasserverband Reuss-Schachen; Verpf lichtungskredit von 232 2000 Franken. – 4. Wasserreglement; Anpassung der Gebühren. – 5. Kreditabrechnung Kanalisationsdruckleitung Grüth-Brunnwil. – 6. Kreditabrechnung Regenrückhaltebecken Beinwil/Feld sowie Zuleitung Regenrückhaltebecken Kirchfeld. – 7. Budget mit einem gleichblei benden Steuerfuss
103 Prozent. – 8. Verschiedenes, Umfrage und Orientierungen; Verabschiedung von Gemeindeammann Albert Betschart. --ake