Finanzfachleute der Region Freiamt versammelten sich in Rudolfstetten-Friedlisberg
Im vergangenen Jahr löste Andreas Güttinger Yvonne Mathis als Präsidentin der Finanzfachleute Region Freiamt ab. Nach nur einem Jahr muss er aus beruflichen Gründen das ...
Finanzfachleute der Region Freiamt versammelten sich in Rudolfstetten-Friedlisberg
Im vergangenen Jahr löste Andreas Güttinger Yvonne Mathis als Präsidentin der Finanzfachleute Region Freiamt ab. Nach nur einem Jahr muss er aus beruflichen Gründen das Amt übergeben. Ihm folgt Irena Pervorfi.
Celeste Blanc
Kurz hielt sich die diesjährige Versammlung der Finanzfachleute der Region Freiamt, die zum zweiten Mal in der Mutscheller Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg tagte. «Das letzte Mal versammelte sich der Verband 1971 hier oben», lacht Andreas Güttinger. Seit einem Jahr präsidiert er die Finanzfachleute aus den Bezirken Bremgarten und Muri. Viel zu berichten gab es für ihn heuer nicht. Wie schon im Vorjahr war das Verbandsjahr von der Coronapandemie geprägt. «Die wenigen Anlässe, die wir hatten, waren aber ein Erfolg», blickt Güttinger zurück. Vor allem erfreulich sei gewesen, dass das «Finanzer-Kafi», das dem Austausch und der Weiterbildung dient, zum Thema Betreibungsamt durchgeführt werden konnte.
Eine grosse Neuigkeit gab es aber doch. Diese wurde im Rahmen des Traktandums der Ersatzwahlen des Vorstands verkündet. Denn der Leiter der Finanzen der Gemeinde Villmergen tritt als Präsident zurück. Ein Jobwechsel in die Brugger Gemeinde Rüfenach bedingt zudem, dass er aus dem Verband austritt. «Das war natürlich so nicht geplant», so der abtretende Güttinger.
Gute Nachfolgeregelung gefunden
Bereits im September stand sein beruflicher Wechsel fest. Relativ schnell fand man mit Irena Pervorfi eine mehr als kompetente Nachfolgerin. «Diese Lösung ist ideal. Einerseits wird eine versierte Fachperson dem Verband Freiamt vorstehen. Andererseits ist die Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied wesentlich einfacher», erklärt Güttinger. Einstimmig wurde Viola Staubli (Leiterin Finanzen der Gemeinde Bünzen) in den Vorstand gewählt, den diese fortan komplettiert.
Auch Vorstandskollegin Irena Pervorfi freut sich über die einstimmige Wahl. Seit 2009 arbeitet sie in der Finanzverwaltung der Gemeinde Dietwil. Pervorfi wirkt bereits seit über vier Jahren als Vorstandsmitglied im regionalen Verband mit. «Ich mache diese Arbeit sehr gerne. Es ist wichtig, dass man sich für die Anliegen im Finanzbereich einsetzt», so Pervorfi. Ihr liegt es am Herzen, auch künftig bei Fragen einzelner Gemeinden mit Lösungen weiterzuhelfen. «Und für den Verband im Austausch mit dem Kanton etwas zu bewegen.»
Güttinger sieht in seiner Nachfolgerin einen wahren Gewinn für den Regionalverband. «Es ist schön, dass sich junge Leute engagieren.» Denn wie in vielen Bereichen macht sich der Fachkräftemangel auch im Bereich Finanzen bemerkbar. So trete ein Wechsel in einer der Verbandsgemeinden ein Karussell los, das man beobachten müsse. «Tendenzen für einen Fachkräftemangel sind im Kanton schon spürbar, hingegen haben wir im Freiamt die positive Ausgangslage, dass die Situation entspannt ist», weiss der erfahrene Finanzfachmann.
Güttinger, der von 1997 bis 2000 und von 2018 bis 2022 im Vorstand tätig war, legt sein Amt nicht nur mit einem positiven Gefühl nieder. Das Amt hatte er erst im vergangenen Jahr von Yvonne Mathis, die dem Verband mehrere Jahre vorgestanden ist, übernommen. «Ich hatte mich letztes Jahr für vier Jahre aufstellen lassen. Das ist ungünstig. Aber die Jobveränderung bringt diese Mutation leider mit sich.» Deshalb ist der abtretende Präsident umso glücklicher über die Nachfolgeregelung: «Ich bin davon überzeugt, dass Irena Pervorfi dieses Amt sehr gut machen wird.»