Bald strahlt sie von innen
21.10.2022 BüttikonDie Renovierungsarbeiten der Waldhütte Büttikon sind in vollem Gange
Am 21. Juni 1975 war die offizielle Einweihung des Forsthauses Büttikon. Mittlerweile sind fast 50 Jahre vergangen und die Waldhütte wird kernsaniert. Bis Jahresende sollen die Arbeiten ...
Die Renovierungsarbeiten der Waldhütte Büttikon sind in vollem Gange
Am 21. Juni 1975 war die offizielle Einweihung des Forsthauses Büttikon. Mittlerweile sind fast 50 Jahre vergangen und die Waldhütte wird kernsaniert. Bis Jahresende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Susanne Schild
«Es ist an der Zeit, dass wir der Waldhütte ein neues Innenleben verpassen, sie umfassend auffrischen», sagt die verantwortliche Ressortleiterin Silvia Koch Vollenweider, Vizeammann der Gemeinde Büttikon. Die Waldhütte würde in ihrem Bestand völlig unverändert bleiben, nur der komplette Innenbereich und Teile des Aussenbereichs würden erneuert.
Im Juni 2021 wurde an der Ortsbürgerversammlung ein Kredit in Höhe von 250 000 Franken für die Sanierung bewilligt. Die Sanitäranlagen, das Mobiliar, die Böden und die Küche waren in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. «Insgesamt war die Waldhütte ziemlich dunkel. Jetzt wollen wir sie aufhellen», sagt Koch Vollenweider. Das grosse Cheminée wird durch einen Schwedenofen ersetzt. «Das ist energietechnisch viel effizienter.» Im Aussenbereich werden neue Tische und Bänke angeschafft, und der Brunnen und die Grillstelle werden erneuert.
Das Team «Eigenleistung»
Eine dreiköpfige Waldkommission, aus Vertretern von Ortsbürgern und Gemeinderat, arbeitete das Projekt aus. «Wichtig war uns, dass alle Arbeiten an das regionale Gewerbe vergeben werden konnten», sagt Silvia Koch Vollenweider. Für die Bauleitung, Terminplanung und Koordination der verschiedenen Handwerksarbeiten ist Stefan Baumann verantwortlich. «Wir haben alles reifen lassen, uns Zeit genommen, sodass böse Überraschungen ausgeblieben sind.» Man habe sich beispielsweise im Vorfeld versichert, ob das Dach dicht und ob auch unterirdisch alles noch in einem guten Zustand sei.
Neben der Waldkommission wurde das Team «Eigenleistung» gegründet, das aus engagierten Ortsbürgern, Einwohnerinnen und Einwohnern besteht. Marco Sax koordiniert das Team. «Für die Räumung der Hütte ab dem 1. Oktober hatten wir eine Woche eingeplant. Dank der zwölf topmotivierten Leute, waren die Abbrucharbeiten bereits am Samstag erledigt», sagt Silvia Koch Vollenweider. Cheminée, Böden und Wandbretter wurden rausgerissen, eine Mulde organisiert und die Hütte komplett geräumt. «Darauf bin ich stolz. Jung und Alt hat mitangepackt. Das zeigt auch, dass unser Dorf lebt, dass wir zusammenhalten.» Insgesamt habe das Team «Eigenleistung» Arbeiten in Höhe von 10 000 Franken unentgeltlich erledigt. «Eine stolze Summe, die wir dadurch einsparen konnten.»
Bei Räumungsaktion Erinnerungsstücke abgeholt
Am 30. September hatte die Bevölkerung noch die Gelegenheit, nicht mehr benötigtes Mobiliar aus der Hütte abzuholen. «Viele kamen, die einen Bezug zur Waldhütte haben», sagt Koch Vollenweider. 1975 wurden die Stühle von den Ortsbürgern gesponsert. «In die Lehnen wurden die Namen der Sponsoren geschnitzt. Viele dieser Stühle wurden von den Spendern selbst oder von Angehörigen abgeholt.» Auch die Lampe, die aus einem alten Wagenrad gemacht wurde, fand einen Abnehmer, sowie das Büttiker Wappen, das als Bild an der Wand hing. Interesse bestand auch an Geschirr und Vorhängen. «Das ist schön, so landet nicht alles in der Mulde, sondern findet einen Platz an einem neuen Ort», freut sich Silvia Koch Vollenweider. Die Räumungsaktion sei ein schönes Erlebnis gewesen. «Man schwelgte in Erinnerungen und hat viele gute Gespräche geführt.»
Nach der Räumung und den Abrissarbeiten konnte losgelegt werden. «Der Startschuss ist gelungen. Alles läuft nach Plan.» Aktuell laufen die Sandstrahlarbeiten. Fertiggestellt wird die Waldhütte voraussichtlich bis Jahresende sein. «Am Neujahrsapéro am 1. Januar wird die Waldhütte mit der Büttiker Bevölkerung eingeweiht», stellt Silvia Koch Vollenweider in Aussicht.