Besinnlichkeit am ökumenischen Erntedank-Gottesdienst
Kürzlich wurde in der katholischen Kirche von Oberwil-Lieli ein schöner, bunter Gottesdienst gefeiert.
Im Mittelpunkt standen die «Unti»-Kinder der beiden Katechetinnen Brigitte ...
Besinnlichkeit am ökumenischen Erntedank-Gottesdienst
Kürzlich wurde in der katholischen Kirche von Oberwil-Lieli ein schöner, bunter Gottesdienst gefeiert.
Im Mittelpunkt standen die «Unti»-Kinder der beiden Katechetinnen Brigitte Kaufmann und Ursula Müller. Sie hatten schöne Plakate gemalt mit Rezeptideen für heimisches Obst und Gemüse. Denn mitten im diesjährigen heissen und nicht enden wollenden Sommer war schon absehbar, dass es für die Ernte an Regen fehlt. Die Früchte konnten nicht prall, rund und saftig werden, sondern gerieten dünn, schrumpelig und trocken.
Sorgen vor drohenden Ernteeinbussen, die Folgen von Wassermangel überall auf der Erde oder Anreize zum sparsamen und kreativen Umgang mit den Ressourcen der Schöpfung: Über all diese Themen machten sich die Kinder gute Gedanken. Unterstützung bekamen sie aus der Bibel. Im Buch der Könige, Kapitel 8, zur Zeit des Königs Salomon, gab es auch Naturkatastrophen und Dürrezeiten.
Das Volk Israel, der frühen Glaubensvorgänger, gibt heute Hinweise, wie die Menschen mit solchen Sorgen umgehen können: Sie schicken ihre Klagen zu Gott, schauen bei sich selbst, welche Probleme auch menschengemacht und damit auch von ihnen selbst lösbar sind und bitten im Gebet um Gottes Unterstützung. --zg